RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wir wollten es von Anfang an wissen!"

Das österreichische Duo Manfred Stohl/Ilka Minor bezwang das von Xavier Pons pilotierte Weltmeisterauto gleich zweimal und belegt in der Zwischenwertung Rang vier.

Das OMV Peugeot Norway World Rally Team hat schon bei den ersten zwei Superstages (je zwei Kilometer) der „Telstra Rally Australia“ gezeigt, dass man in den kommenden drei Tagen ganz fest mit Manfred Stohl und Henning Solberg rechnen muss.

Das österreichische OMV Duo Stohl/Minor bezwang das Weltmeisterauto in beiden Läufen und liegt nach der Rallyshow am Donnerstag Abend im Gloucester-Park von Perth auf dem vierten Gesamtrang. Die Norweger H. Solberg/Menkerud besiegten im direkten Duell Lokalmatador Chris Atkinson im Werks-Subaru und sind Siebenter.

Mit Ernst zur Sache

Manfred Stohl hat seine Superstage-Stärke erneut unter Beweis gestellt. Der 34-jährige OMV Pilot zeigte Show und Können und deklassierte Xavier Pons im Weltmeister-Citroen mit der Nummer eins in beiden Läufen. Es war nicht das erste Mal, dass Stohl/Minor im direkten Duell mit dem Werksboliden siegreich blieben. In Mexico bezwang Stohl schon einmal Sebastien Loeb auf einer Superstage.

Stohl: „Wir wollten es gleich von Anfang an wissen. Es hat gut funktioniert und wir können zufrieden sein. Doch die Rally beginnt erst richtig am Freitag. Aber als Gesamtvierter auf die Strecke zu gehen ist sehr gut fürs Selbstvertrauen. In der Gesamtwertung liegt das OMV Duo 2,5 Sekunden hinter Spitzenreiter Marcus Grönholm.

Spaß macht schnell

Henning Solberg zählt zu jenen Fahrern in der Weltmeisterschaft, die sich auf Superstages zu Hause fühlen. Er liebt den direkten Vergleich mit den Konurrenten. Bei der Rally Australia bekam es der norwegische OMV Pilot mit einem besonders schwierigen Gegner zu tun: Chris Atkinson, der Lokalmatador im Subaru-Werksteam.

H. Solberg: „Es ist besonders motivierend, wenn du gegen den Liebling der Zuschauer antrittst. Du musst noch ein wenig mehr zeigen, um die die Gunst des Publikums zu holen. Für mich war es enorm wichtig dieses Duell zu gewinnen. Immerhin war Atkinson im Vorjahr Vierter. Das ist schon eine kleine Standortbestimmung. Auch wenn es nur eine kurze Superstage war.“ Ab morgen ist es für das OMV Team Neuland, denn es ist der erste Start des Dritten der Türkei-Rally in Australien.

120,83 Kilometer am ersten Tag

Am Freitag stehen in neun Sonderprüfungen 120,84 Kilometer auf dem Programm. Der Start ist um 7:15 Uhr in Perth. Das Ziel gegen 19:45 (alles Ortszeit) ebendort. Die letzten zwei Sonderprüfungen werden wieder als Superstage im Gloucester Park gefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.