RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volle Attacke!

Frei nach dem Motto "Aufgegeben wird nur ein Brief" sagt Manfred Stohl für den Samstag die "volle Attacke" an - er rückte am Ende noch vor auf Rang 9.

Das OMV Peugeot Norway World Rally Team ist mit dem ersten Tag der „Rallye de France - Tour de Corse“ grundsätzlich zufrieden. Zwar kämpfte das OMV Duo Stohl/ Minor mit Grip-Problemen, doch der neunte Zwischenrang gibt Hoffnung schon am Samstag in die Punkteränge (Top-8) zu kommen. Für Samstag hat sich Stohl auf jeden Fall viel vorgenommen. Er will zeigen, dass er auch auf Asphalt zu den weltbesten Rally-Piloten zählt.

Auch auf Asphalt konkurrenzfähig

Eines vorweg: Im Gegensatz zur Spanien-Rally vor zwei Wochen sind die Fortschritte des OMV Peugeot Norway World Rally Teams auf Asphalt klar ersichtlich. Zehn Tage lang hat man bei Bozian-Racing alle möglichen Daten verglichen.

Nun ist das Peugeot 307 WRC so weit, dass das OMV Duo auch seine Asphaltstärke zeigen kann. Zwar kämpft man noch mit dem richtigen Grip, der auf schnellen Sonderprüfungen entscheidend für eine schnelle Zeit ist, doch auf schwierigen, kurvenreichen Sonderprüfungen befinden sich die Österreicher mitten in der Weltspitze.

Stohl: „Ich fühle mich schon sehr wohl und denke, dass wir im Laufe der Rally immer schneller werden. Der Peugeot läuft fehlerfrei. Es geht lediglich um den letzten Schliff, der es uns ermöglicht das Potential auszuschöpfen.“

Angriff am Samstag

Nach vier von 12 Sonderprüfungen liegt das OMV Peugeot Norway World Rally Team an der neunten Stelle. Auf die Punkteränge fehlen lediglich 5,9 Sekunden. Ein Podestplatz ist auch nur 55 Sekunden entfernt.

Stohl: „Die Prüfungen am Samstag kommen uns sicher entgegen. Ich werde alles daran setzen noch weitere Plätze aufzuholen und nicht darauf warten, dass der eine oder andere ausfällt. Damit ist auch die Strategie für die zweite Etappe vollkommen klar: volle Attacke.“

Der OMV Pilot geht am Samstag als siebenter Starter ins Rennen. Auf dem Programm stehen vier Sonderprüfungen mit einer Länge von 120,74 Kilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Korsika

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.