RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zweiter Streich von Loeb, Hirvonen auf Rang 3

SP 3 ging an Sébatien Loeb, er führt nun 15,65 Sekunden vor Marcus Grönholm, dessen Stallkollege Mikko Hirvonen Rang 3 eroberte. Manfred Stohl rückte vor auf Rang 9, Andreas Aigner 15.

Michael Noir Trawniczek

Die beiden WM-Duellanten wechseln einander munter mit den SP-Bestzeiten ab: Die erste Wertungsprüfung ging an WM-Leader Sébastien Loeb, bei der zweiten Sonderprüfung konterte Ford-Werkspilot Marcus Grönholm und verkürzte den Vorsprung des Franzosen auf rund fünf Sekunden. Die dritte Sonderprüfung holte sich nun wieder Loeb, der die 32,89 Kilometer lange Strecke um rund zehn Sekunden schneller als der Finne bewältigte. In der Gesamtwertung liegt Loeb somit 15,5 Sekunden vor Grönholm.

Dani Sordo, der am Vormittag mit elektrischen Problemen zu kämpfen hatte, konnte in der dritten Sonderprüfung wieder voll angreifen und mit der drittschnellsten SP-Zeit an seine Glanzleistung bei der Rallye Spanien erinnern. Im Gesamtklassement allerdings muss sich Sordo noch mit Rang 6 begnügen.

Privatier Alexandre Bengue hat mit Platz 5 seinen dritten Gesamtrang an Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen verloren, der in SP 3 die viertschnellste Zeit in den Asphalt hämmerte und seine Rhythmusprobleme offenbar überwunden hat. Xavier Pons markierte mit dem zweiten Kronos-Citroen die sechstschnellste Zeit und wird im Gesamtklassement als Fünfter geführt.

Stohl rückte vor auf Rang 9

OMV-Pilot Manfred Stohl, der am Vormittag über mangelhaften Grip klagte, konnte in der 3. SP die achtschnellste Zeit fahren, wodurch er in der Gesamtwertung auf den neunten Platz vorrückte - mit guten Chancen, weitere Plätze gutzumachen. Auf den Siebenten, Nicolas Voullioz, fehlen dem Duo Stohl/Minor nur 4,3 Sekunden, auf den Sechsten Jari-Matti Latvala rund zehn Sekunden. 10,5 Sekunden hinter Stohl liegt Francois Duval auf Gesamtrang 10.

Red Bull Skoda-Youngster Andreas Aigner belegte sowohl in der dritten Wertungsprüfung als auch in der Gesamtwertung einen soliden 15. Rang und liegt direkt vor seinem neuen Stallkollegen Harri Rovanperä, der die 3. SP als 16. beendete.

Um 15.27 Uhr wurde die letzte Wertungsprüfung in Angriff genommen, der Rallye-Tross nimmt noch einmal die 27,78 Kilometer lange Sonderprüfung von Aullene nach Arbellara unter die Räder - jene Prüfung, die Marcus Grönholm mit Bestzeit abschloss. Gelingt dem Finnen eine zweite Revanche?

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Korsika

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.