RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

KÜHE! Mitten auf der Straße!

Nach drei SP-Bestzeiten setzte sich Sébastien Loeb (Kronos) an die Spitze, liegt rund 37 Sekunden vor Petter Solberg (Subaru) und OMV-Pilot Manfred Stohl.

Michael Noir Trawniczek

Der Samstag der aktuellen Rallye Mexiko war vom Sekundenduell zwischen dem bisherigen Führenden Petter Solberg (Subaru) und Weltmeister Sébastien Loeb (Kronos) geprägt.

Super-Séb schlug zu

Loeb konnte schon am Morgen, nach SP8, die Führung übernehmen, doch Solberg wehrte sich, setzte sich in SP 9 und 10 wieder an die Spitze der Gesamtwertung. Nach der Mittagspause war "Super-Séb" allerdings nicht mehr zu halten - der Weltmeister holte sich alle drei Wertungsbestzeiten plus Suüersüecial und liegt nun rund 37 Sekunden vor Petter Solberg.

Ein vergnügter Sébastien Loeb berichtete von Kühen, die er in einer der Sonderprüfungen auf der Straße vorfand: "Ich musste in den 2. Gang runterschalten und den Kühen ausweichen, sie schienen nicht überrascht zu sein. Der Rest der Sonderprüfung war fein." Weniger gesprächig gab sich Petter Solberg am Ende der 13. Wertungsprüfung - er gab nur zwei Worte von sich: "Keine Servo."

Stohl auch nach Schrecksekunde Dritter

Manfred Stohl war nicht der einzige, der ein unliebsames, vor allem jedoch überraschendes Erlebnis mit der Tierwelt hatte, der Österreicher berichtete: "Ich hatte Riesenglück - bei vollem Speed tauchten plötzlich 10 bis 12 Kühe auf, die in der Mitte der Straße standen. Ich konnte einen Zusammenstoß verhindern, aber das war wirklich beängstigend." Hier sind wohl die Veranstalter gefragt - nicht auszudenken, welche Folgen eine schwere Kollision für alle Beteiligten mitsamt dem Rallye-Sport hätte.

Seinen relativ sicheren dritten Platz konnte der OMV-Pilot auch in den Wertungsprüfungen 11 bis 13 halten, Stohl und seine Co-Pilotin Ilka Minor belegten die Ränge 6, 6, 3 und 3. Insgesamt liegt Stohl nun 3:12 Minuten hinter Solberg und 32,2 Sekunden vor Daniel Sordo, dem JWRC-Champion im dritten Citroen Xsara, sowie OMV-Teamkollegen Henning Solberg, dem bereits rund 6 Minuten auf Sordo fehlen und der abermals über Bremsprobleme klagte.

Die Privatiers Garreth Mac Hale (Ford), Toshi Arai (Subaru) und Ricardo Trivino (Peugeot) belegen die Plätze 6, 7 und 8. Auf Rang 9 Nasser Al-Attiyah (Subaru) vor Subaru-Werkspilot Chris Atkinson und der gestürzten Ford-Speerspitze Marcus Grönholm, dem auf Rang 8 doch noch über zwei Minuten fehlen. Stallkollege Mikko Hirvonen, ebenfalls verunfallt, liegt auf Rang 16, zwei Ränge vor Mathew Wilson.

Heute Sonntag werden nur noch zwei längere Wertungsprüfungen absolviert, dafür ist die um 15.28 Uhr MEZ beginnende SP15 mit 37 Kilometern die mit Abstand längste Prüfung des gesamten Events. Nach der 18 Kilometer langen SP 16 bildet um 18.26 Uhr MEZ abermals die "Nextel Superspecial" den Tagesabschluss.

Aktuelle Fotos finden Sie über die Navigation rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.