RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aigner beeindruckt weiterhin...

Gilles Panizzi könnte noch WM-Punkte erobern, liegt auf Rang 8. Andreas Aigner hält sich hervorragend, belegt Rang 13.

Auch der zweite Tag der 74. Rallye Monte Carlo kann für das Red Bull Skoda Team recht erfolgreich bilanziert werden. Obwohl Gilles Panizzi vom gestrigen vierten Zwischenrang auf Platz Acht zurückfiel, sind für den Franzosen beim heurigen WM-Auftakt durchaus noch WM-Punkte drinnen:“ Ich habe seit gestern Abend ein äußerst nervöses Auto, habe mich gedreht und Zeit verloren. Auch heute Vormittag war die Situation gleich, dies habe ich unserer Teamleitung mitgeteilt.“

Armin Schwarz hat dann Mittag, gemeinsam mit Technikchef Dietmar Metrich, eine Entscheidung getroffen: „Da wir das Problem nicht genau lokalisieren konnten, haben wir die komplette Kraftübertragung mit Differential und Getriebe ausgetauscht und haben am Nachmittag eine Verbesserung erwartet. Diese Hoffnung ist leider nicht aufgegangen, wir werden daher für den Schlusstag heute noch in der Servicezone .einige Veränderungen im Bereich der Fahrwerkabstimmung und beim Mitteldifferential vornehmen.“

Wesentlich weniger Probleme hatte Andreas Aigner. Der 21-jährige Steirer, der heute durch seinen 15. Platz gestern als erstes Auto auf die Strasse musste, fand sich mit dieser Situation erstmals konfrontiert, recht gut ab:“ Einerseits freut man sich über diese Ehre, andererseits liegen speziell auf Asphalt viele Steine herum, die man damit für seinen Mitbewerber notgedrungen von der Strasse räumt. Viel lernen muss ich noch beim Start einer Sonderprüfung, da verliere ich Zeit, da das richtige Timing noch nicht stimmt. Ich werde jedenfalls alles versuchen, bei meiner WRC-Premiere ins Ziel zu kommen.“.

Gratulieren muss man nicht nur dem Finnen Markus Grönholm (Ford WRC), der mit 2:05,9 Minuten Vorsprung auf Toni Gardmeister (Peugeot WRC) in Führung liegt. Manfred Stohl, der Wiener im OMV-Team bietet auf seinem Peugeot WRC) eine exzellente Vorstellung und könnte damit als erster Österreicher bei der Rallye WM in Monte Carlo, richtig Geschichte schreiben. Er liegt 2:08,8 Minuten hinter Grönholm. Stark aufgeholt hat Weltmeister Sebastien Loeb, der trotz seines gestrigen Ausfalls mit einer Strafzeit von 5 Minuten eingerechnet, mit 2:41,6 Rückstand, schon wieder auf Platz Vier zu finden ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten