RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Manfred Stohl bereits auf Platz 2!

Während Marcus Grönholm seine Führung ausbauen konnte, stürmte Manfred Stohl auf den 2. Gesamtrang vor. Loeb bereits wieder auf Platz 6. Aigner Gesamt-14.

Michael Noir Trawniczek

Nachdem gestern beim turbulenten Eröffnungstag der Rallye Monte Carlo das "Trio Infernale" - Sébastien Loeb/Petter Solberg/Marcus Grönholm - auf einen Mann reduziert wurde, konnte Marcus Grönholm am Samstag Vormittag seine Führung relativ bequem ausbauen, sein Vorsprung beträgt nach der 9. von 18 Sonderprüfungen beinahe zwei Minuten.

Doch während Petter Solberg - der gestern nach der letzten SP auf der Verbindungsetappe wegen eines Öllecks aufgeben musste - endgültig aus dem Rennen ist, durfte der Weltmeister heute wieder ins Geschehen eingreifen. Sein Auto wurde nach dem gestrigen Ausritt wieder renntauglich gemacht, dank der Superally-Regeln durfte Loeb weiterfahren, allerdings erhielt er eine Zeitstrafe von 5 Minuten aufgebrummt.

Und so tat Loeb das (ihm) einzig mögliche - er gewann heute Vormittag alle drei Sonderprüfungen, mittlerweile liegt der Weltmeister schon wieder auf Rang 6 der Gesamtwertung, sein Rückstand auf Grönholm beträgt 3:16,8 Minuten. Bis auf SP 8 (Platz 2 für Sarrazin, Grönholm 3.) belegte der Gesamtführende Marcus Grönholm stets den zweiten Platz hinter dem Weltmeister.

Die Bedingungen haben sich gegenüber gestern gebessert, die meisten Piloten waren auf Slicks unterwegs. Asphalt-Spezialist Stephane Sarrazin wurde in der 8. SP Zweiter, in der 9. SP Dritter und belegt in der Gesamtwertung den fünften Rang.

Stohl kämpfte sich auf Platz 2 vor!

Manfred Stohl darf sehr zufrieden in die Mittagspause gehen - der Wiener OMV-Pilot kämpfte sich auf den zweiten Platz der Gesamtwertung vor! Mit einem dritten Platz in SP 7, Platz 7 in SP 8 und dem vierten Rang in SP 9 konnte er an Peugeot-Markenkollege Toni Gardemeister vorbeiziehen, der in SP 9 nur Siebenter wurde.

Die 1:58,8 Minuten auf Grönholm werden Manfred Stohl und Co-Pilotin Ilka Minor unter normalen Umständen sicher nicht aufholen können - der Vorsprung auf Gardemeister beträgt 10 Sekunden. Chris Atkinson liegt als Gesamt-4. bereits 48 Sekunden hinter dem Österreicher. Sébastien Loeb fehlt rund eine Minute auf das Podium.

Und so scheint ein Podestrang durchaus möglich zu sein - das wäre ein Auftakt nach Maß für das OMV-Team - Manfred Stohl konnte im Vorjahr zweimal das Podium besteigen. Teamkollege Henning Solberg liegt hinter Andreas Aigner auf Gesamtrang 15.

Red Bull-Junior Andreas Aigner holte heute die Ränge 17 (SP 7), 16 (SP 8) und 21 (SP 9) - in der Gesamtwertung findet man den Red Bull-Skoda-Fahrer wie erwähnt auf Rang 14. Wichtig ist für ihn, möglichst viele Kilometer abzuspulen - und das hat bislang bestens geklappt! Stallkollege Gilles Panizzi liegt im Klassement auf Rang 7, direkt hinter Sébastien Loeb.

Nach der Mittagspause wird um 14.30 Uhr die rund 20 Kilometer lange zehnte Sonderprüfung in Angriff genommen, um 16.38 Uhr wird dann als Tagesabschluss die rund 31 Kilometer lange zwölfte Wertungsprüfung gefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben