RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drei "Strafminuten" für nicht gestartete Teams

Die Offiziellen haben entschieden, die nicht gestarteten Fahrer bekommen die Zeit vom langsamsten Solberg und liegen somit drei Minuten hinter Loeb.

Nachdem wie bereits erwähnt - siehe rechte Navigation - aufgrund des Verkehrs-Chaos nur elf Piloten bei zwei Prüfungen starten konnten, haben die FIA-Komissäre nun entschieden, wie mit jenen Piloten verfahren wird, die noch keine Prüfung absolvieren konnten.

Und diese Entscheidung ist höchst fragwürdig. Alle Piloten - inkl. PWRC und JWRC - bekommen die Zeit des langsamsten der elf gestarteten Piloten, somit jene Zeit von Petter Solberg.

Der hat aufgrund falscher Reifenwahl allerdings gleich knapp drei Minuten auf Loeb verloren. Somit kommen jene Piloten, die keine Chance auf den Start hatten unverschuldet zum Handkuss.

Henning Solberg, Andreas Aigner, Matthew Wilson und viele mehr starten daher mit SP4 und einer "Strafzeit" von drei Minuten in die Rallye, nicht besonders ermutigend.

Ein kompletter Neustart der Rallye mit SP4 wäre wohl die bessere Lösung gewesen, wenngleich hier wiederum jene Piloten profitieren hätten können, die bei den Reifen daneben gegriffen haben.

Wie dem auch sei, jetzt bleibt nur zu hoffen, dass bei den drei Nachmittags-Prüfungen - die auf den selben Strecken gefahren werden - alles glatt geht, Start der SP4 ist um 14:25 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?