RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kronos, Loeb & die große Herausforderung

Für Kronos Racing wird die Rallye Monte Carlo zur Bewährungsprobe. Mit Weltmeister Sébastien Loeb im Stall gibt es nur ein Ziel - den Sieg!

Michael Noir Trawniczek

Bei der 74. Rallye Monte Carlo wird ein neues Kapitel in der Geschichte des Rallye-Sports aufgeschlagen. Das belgische Team Kronos Racing unternimmt dabei einen Quantensprung - Teamchef Mark van Dalen erklärt: "Im Jahr 2005 war Kronos Racing das beste Privatteam. In diesem Jahr steigen wir eine Stufe höher. Seit wir erfahren haben, dass Seb' und Daniel zu uns stoßen werden, hat unser 30köpfiges Team härter denn je zuvor gearbeitet." Der Hintergrund: Kronos tritt an die Stelle des Citroen-Werksteams und ist nun die neue Heimat jenes Mannes, der im Vorjahr die Rallye-WM nach Belieben dominiert hat: Sébastien Loeb. Die beiden M1-konformen Xsaras tragen die Startnummern 1 und 2.

Doppel-Weltmeister Loeb hat mit seinem Kopiloten Daniel Elena die Monte in den Jahren 2003, 2004 und 2005 gewonnen - er gilt so gesehen als Topfavorit. Doch Loeb ist sich darüber im Klaren, dass die vielen Änderungen in der Rallye-Welt auch viele Fragezeichen hervorbringen. Loeb: "Ich bin vorsichtig, aber auch zuversichtlich. Meinen Titel in einem Privatteam zu verteidigen, ist eine wirkliche Herausforderung - ein Ziel, dass ich liebend gerne erreichen würde."

Schon bei den Tests im Vorfeld mussten diesmal andere Aufgaben gelöst werden - Loeb berichtet: "In den Jahren zuvor haben wir bei den Monte-Tests nur noch Feintuning betrieben. Wegen der Rückkehr der mechanischen Differenziale gab es diesmal jedoch sehr viel zu tun. Wir begannen mit einer Grundeinstellung und haben die meiste Zeit an der Fahrzeug-Balance gearbeitet, das war uns am wichtigsten. Wir haben zwar nicht auf Schnee getestet, aber ich denke, dass wir einen guten Kompromiss gefunden haben. Wir sind auf flachen, holprigen und schlammigen Straßen mit vereisten Kurven gefahren."

Was die Konkurrenten wahrscheinlich weniger gern aus dem Munde des Sébastien Loeb hören werden: "Ich musste meinen Fahrstil nicht ändern. Ich kann den Xsara mit den passiven Differenzialen genauso steuern wie ich das mit der Version aus dem Vorjahr konnte."

"Diese Rallye kann gewonnen werden!"

Und so glaubt auch Teamchef Van Dalen an einen Sieg: "Wir sind froh, mit einem Event zu beginnen, den Seb' und Daniel mögen und den sie in den letzten vier Jahren beherrscht haben. Dieser Event kann, wahrscheinlich mehr als jeder andere, gewonnen werden - mit einem perfekt organisierten Team."

Zu diesem Team gehören auch Xavier Pons und Carlos Del Barrio, die den zweiten M1-konformen Xsara steuern werden. Pons nimmt zum dritten Mal an der Rallye Monte Carlo teil. Sein Ziel lautet, ins Ziel zu kommen - im Gegensatz zu den Vorjahren. Pons spricht von einer großen Ehre, neben Loeb nominiert zu sein - der Spanier soll auch in punkto Reifenwahl von der Erfahrung Loebs profitieren.

Zudem wird dank spanischer Geldgeber der Junioren-Weltmeister Daniel Sordo mit Kopilot Marc Marti einen privat gemeldeten Xsara steuern. Dies erlaubt es dem Spanier, dass der Wagen nach 2005er-Reglement mit elektronischen Differenzialen ausgestattet sein darf, er wird folglich in der M2-Klasse gewertet werden.

Kronos Racing steht vor der größten Herausforderung in der zehnjährigen Teamgeschichte. Im Vorjahr holte Manfred Stohl für das Team den sechsten Platz - doch heuer liegt die Latte viel höher, es geht um den Sieg. Marc van Dalen verspricht: "Ganz klar - diese Rallye wird sehr hohe Standards von uns verlangen. Wir werden das Maximum geben, um diese Prüfung zu bestehen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen