RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Super-Séb" dominiert im Chaos

Chaotischer Saisonauftakt, nur 11 Autos können die ersten drei SP's fahren. Loeb führt mit 25 Sekunden vor Panizzi, Stohl auf sieben.

Michael Noir Trawniczek

Chaotischer Auftakt

Nachdem ein Autobus ein Verkehrschaos ausgelöst hat, war es nur den ersten elf Piloten möglich, in die Prüfung einzufahren, der komplette Rest des Feldes ist wieder auf dem Weg zurück in den Service-Park!

Das heißt, dass nur die ersten elf Piloten die ersten drei Prüfungen bestreiten, erst ab SP4 sollte dann das gesamte Starterfeld auch wirklich starten.

Die nicht gestarteten Piloten bekommen für die ersten drei Prüfungen eine Zeit eingetragen, die allerdings noch nicht bekannt gegeben wurde.

Loeb dominiert

Zum Sportlichen: Viele Experten hatten gehofft, dass die Kraft des "Super-Séb" mit Kronos-Citroen auf ein Maß reduziert wird, welches einen spannenden Dreikampf der Titanen Loeb/Grönholm/Solberg erlaubt. In der ersten, rund 22 Kilometer langen Sonderprüfung der neuen Saison war davon jedoch nichts zu merken...

Weltmeister Sébastien Loeb scheint auch im Privatteam Kronos nach Belieben zu dominieren - zumindest knöpfte er in der ersten Prüfung zur legendären Rallye Monte Carlo dem Red Bull-Skoda-Piloten Gilles Panizzi gleich einmal 25,5 Sekunden ab.

Drittschnellster war Giggi Galli auf einem privaten Mitsubishi, der die erste Wertungsprüfung eine halbe Sekunde langsamer als Panizzi absolvierte.

Von den erwähnten Titel-Titanen hat in SP 1 nur Loeb die Erwartungen erfüllt. Ford-Pilot Marcus Grönholm belegte mit 36,5 Sekunden Rückstand Rang 4. Petter Solberg hat mit seinem Subaru 1:58,2 Minuten Rückstand zu verzeichnen, während sein Stallkollege Stephane Sarrazin auf Platz 8 landete.

OMV-Pilot Manfred Stohl belegte mit 1:05,1 Minuten Rückstand den siebenten Platz. "Ich hoffe, das Vertrauen kehrt bis zum Start am Freitag wieder zurück", erklärte der Österreicher, nachdem er den Shakedown eröffnete und dabei mit unliebsamen, sprich eisigen Überraschungen konfrontiert wurde.

"Es war blankes Eis!", war Stohl entsetzt. Und wie es scheint, dürfte er das Vertrauen auch wieder gefunden haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner