RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heiße Action im Kult-Stadion

Mikko Hirvonen fuhr auf der Superspecial im River Plte Stadion die schnellste Zeit vor seinem Ford-Stallkollegen Grönholm. Manfred Stohl 9., Andreas Aigner 26.

Michael Noir Trawniczek

Mikko Hirvonen fuhr die Superspecial-Prüfung im weltberühmten River Plate Stadion von Buenos Aires am schnellsten, seine Bestzeit lautete 2:08.3 Minuten.

Der 26-jährige Ford-Werkspilot setzte sich im direkten Duell gegen Manfred Stohl durch, der Wiener Kronos-Pilot fuhr die neuntschnellste Zeit, Rückstand 5,3 Sekunden. Sechs Zehntelsekunden hinter Hirvonen belegte dessen Stallkollege Marcus Grönholm Rang zwei - der Finne konnte im direkten Duell WM-Leader Sébastien Loeb bezwingen. Der Franzose fuhr mit 1,5 Sekunden Rückstand die viertschnellste Zeit, war damit zeitgleich mit Ex-Weltmeister Petter Solberg im Subaru, der den Fans wieder einmal tolle Showeinlagen lieferte.

Andreas Aigner, der in der seriennahen PWRC um die ersten WM-Punkte kämpft, belegte in seinem Mitsubishi Lancer Evo IX den 26. Gesamtrang (Gesamtrückstand 12,5 Sekunden/14. Rang in der GruppeN).

Für die 700 Kilometer vom Servicepark in Villa Carlos Paz entfernte Specialprüfung wurden die Piloten mit Flugzeugen nach Buenos Aires und wieder retour gebracht, die Autos wurden mit Lastkraftwägen transportiert.

Am Freitagvormittag, um 10.45 Uhr Ortszeit (15.45 Uhr MESZ), wird die 22,95 Kilometer lange Wertungsprüfung SP2 von Capilla de Monte nach San Marcos in Angriff genommen.

Stand nach SP 1

 1.  Hirvonen       Ford        2:08.3
 2.  Grönholm       Ford         + 0.6
 3.  Sordo          Citroen      + 0.8
 4.  Solberg        Subaru       + 1.5
 5.  Loeb           Citroen      + 1.5
 6.  Atkinson       Subaru       + 2.7
 7.  Solberg        Ford         + 3.2
 8.  Wilson         Ford         + 4.8
 9.  Stohl          Citroen      + 5.3
10.  Perez Companc  Ford         + 6.7
26.  Aigner         Mitsubishi   +12.5

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.