RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hirvonen führt

Mikko Hirvonen war auch im Cordoba-Stadion am schnellsten und führt nun mit 4:40 Minuten vor den Citroen-Piloten Sordo und Loeb. Stohl 7. Aigner 16. der PWRC.

Michael Noir Trawniczek

Nachdem am Freitag wegen der Transportprobleme [siehe die entsprechenden Absage-Berichte in der Navigation rechts, d. Red.] sämtliche "echten" Wertungsprüfungen abgesagt werden mussten, wurde im Cordoba Stadion die zweite Superspecial abgehalten.

Dort war, wie schon im River Plate Stadion von Buenos Aires, Mikko Hirvonen der schnellste Mann. Der Ford-Werkspilot führt nun am Ende der ersten Etappe mit einer Gesamtzeit von 4:40 Minuten und einem Vorsprung von 2,4 Sekunden auf Citroen-Werkspilot Dani Sordo. Weitere 4/10 dahinter liegt dessen Teamkollege Sébastien Loeb auf dem dritten Gesamtrang. Hinter Loeb reihen sich Marcus Grönholm, Petter Solberg und Chris Atkinson ein.

Manfred Stohl und Ilka Minor belegen den siebenten Rang, das Kronos-Duo weist einen Gesamtrückstand von 7,9 Sekunden auf. Andreas Aigner fuhr die 15. Zeit des PWRC-Feldes und liegt nun mit 7,6 Sekunden Rückstand auf den Führenden Mirko Baldacci auf Rang 16 der PWRC-Wertung respektive auf dem 29. Gesamtrang.

Am Samstagmorgen wird um 8.23 Uhr Ortszeit (13.23 Uhr MESZ) die erste wirkliche Wertungsprüfung, die 18,7 Kilometer lange SP 10 in Angriff genommen. Seriösen Informationen zufolge soll morgen eine rund elf Kilometer lange Prüfung angehängt werden, um die nötige Distanz zum Erhalt des WM-Status aufweisen zu können.

Stand nach Etappe 1 bzw. 2 Wertungsprüfungen

 1.  Hirvonen         Ford          4:40.0
 2.  Sordo            Citroen       +  2.4
 3.  Loeb             Citroen       +  2.9
 4.  Grönholm         Ford          +  3.0
 5.  Solberg          Subaru        +  3.3
 6.  Atkinson         Subaru        +  4.2
 7.  Stohl            Citroen       +  7.9
 8.  Solberg          Ford          +  8.0
 9.  Wilson           Ford          +  8.1
10.  Perez Companc    Ford          +  9.0
29.  Aigner           Mitsubishi    + 25.6

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten