RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb mit Shakedown-Bestzeit

Citroen-Pilot Sébastien Loeb war beim vorgezogenen Shakedown am schnellsten, dahinter reihten sich Petter Solberg und Marcus Grönholm ein.

Michael Noir Trawniczek

Weil die Rallye-Protagonisten satte 700 Kilometer vom Servicepark nach Buenos Aires zurücklegen müssen, wo am Donnerstagabend die Rallye mit der Superspecial-Prüfung im weltberühmten "River Plate"-Stadion eröffnet wird, zogen die Veranstalter den Shakedown vor - dieser wurde bereits am Mittwoch abgehalten.

Auf der rund 14 Kilometer entfernt gelegenen und 4,59 Kilometer langen Shakedown-Strecke war der regierende Weltmeister und WM-Leader Sébastien Loeb mit einer Zeit von 2:27.9 Minuten am schnellsten unterwegs.

Loeb war damit um drei Zehntelsekunden schneller als Petter Solberg im Subaru. Der Dritte, Marcus Grönholm im Werks-Ford, lag bereits 1,2 Sekunden zurück. Auf den Plätzen vier und fünf reihten sich Dani Sordo im zweiten Citroen C4 WRC und Henning Solberg im Stobart-Ford ein.

Für Argentinien typisch sind die Wasserdurchfahrten - solche gab es auch schon beim Shakedown zu absolvieren. Die besten Bilder finden Sie in der Navigation rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)