RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Subaru gespannt auf zweiten Einsatz des Impreza 2007 WRC

Beim zweiten Einsatz des Subaru Impreza 2007 WRC möchte man Petter Solberg und Chris Atkinson in die Top 5 bringen - wenn alles gut läuft, sei ein Podestplatz möglich.

Fotos: Subaru World Rally Team

Am nächsten Wochenende kehrt die Rallye-Weltmeisterschaft nach Portugal zurück - seit dem Jahr 2001 ist diese nicht mehr im WM-Kalender vertreten. Doch damals wurde im Norden des Landes gefahren, weshalb die Portugal-Rallye des Jahres 2007, ein Schotter-Event, für alle Teilnehmer neu ist.

Für die Zeit davor kann das Subaru World Rally Team eine sehr gute Portugal-Bilanz vorlegen: 1995 eine Sieg mit Carlos Sainz, 1998 triumphierte Colin McRae und im Jahr 2000 war der unvergessene Richard Burns der strahlende Sieger.

Das Subaru World Rally Team wird in Portugal wieder mit den beiden Stammpiloten Petter Solberg (Startnummer 7, Kopilot Phil Mills) und Chris Atkinson (Startnummer 8, Kopilot Glenn Macneall) an den Start gehen. Das Team setzte bei der zuletzt gefahrenen Mexiko-Rallye erstmals den neuen Subaru Impreza WRC 2007 ein - damit konnte Solberg gleich mit SP-Bestzeiten brillieren - vor seinem Ausfall lag der Norweger in Führung.

SWRT-Geschäftsführer Richard Taylor ist daher zuversichtlich gestimmt: "Das Team war sehr zufrieden mit der Performance des neuen Autos, bei dessen Ersteinsatz in Mexiko. Seit dieser Rallye haben wir an kleinen Details gearbeitet, um den Wagen für die Portugal-Rallye weiter zu verbessern."

Petter Solberg kann die Portugal-Rallye gar nicht mehr erwarten: "Nach der tollen Performance bei der Mexiko-Rallye freue ich mich wirklich sehr auf Portugal. Die Rallye ist für alle Konkurrenten neu und ich bin sehr daran interessiert, zu sehen, wie konkurrenzfähig wir sein werden. Ich bin zuversichtlich, dass es ein sehr positiver Event für uns sein wird."

Chris Atkinson, der mit dem neuen Boliden in Mexiko als Fünfter das Ziel erreichen konnte, erklärt: "Wir stehen mit dem neuen Wagen noch am Anfang, aber bislang verlief alles sehr ermutigend. Es wird noch ein paar Tests benötigen, um den Wagen zur absoluten Spitzenform zu bringen - aber wir haben basierend auf unserer in Mexiko geleisteten Arbeit einige neue Ideen entwickelt und es wird interessant sein, diese in Portugal einzusetzen."

Auf eine konkrete Zielsetzung verzichtet Chris Atkinson bei dieser noch unbekannten Rallye: "Bei einer neuen Rallye können wir lediglich versuchen, bei der Besichtigung unsere Notizen so gut wie möglich zu erstellen. Die Portugal-Rallye stellt für alle Teilnehmer eine Unbekannte dar."

Subaru World Rallye Team-Geschäftsführer Richard Taylor steckt dann aber doch konkrete Ziele: "Wir wollen unsere beiden Fahrer Petter Solberg und Chris Atkinson in die Top 5 bringen. Und wenn alles gut läuft möchten wir um einen Podestplatz kämpfen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Portugal

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.