RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Positive Bilanz bei Subaru

Petter Solberg rutschte lange nach der Siegerehrung vor auf Rang zwei. Aber auch ohne die unerwartete Verbesserung zog Subaru eine positive Bilanz.

Es war die zweite Rallye mit dem neuen Subaru Impreza WRC 2007 - und das Subaru-Team verließ Portugal, wo zum ersten Mal seit 2001 wieder eine WM-Rallye abgehalten wurde, mit gemischten Gefühlen. Chris Atkinson sah die Zielflagge nicht, musste nach einem kapitalen Abflug am Samstag, auf der zehnten Wertungsprüfung, die Rallye aufgeben.

So lag es an Petter Solberg, den ersten Podestplatz mit dem neuen Boliden einzufahren. Die Voraussetzungen dafür waren vorhanden, denn Solberg lag am Ende der zweiten Etappe als Vierter nur 13 Sekunden hinter Mikko Hirvonen. Doch dann stellten sich am Sonntagvormittag technische Probleme ein, der Podestplatz ging zunächst an Hirvonen. Weil aber die Rennleitung spätabends sechs Ford-Piloten wegen irregulärer Seitenfenster zu jeweils fünf Strafminuten verurteilte, rutschte Solberg unerwartet auf Platz zwei vor.

"Das ist zwar sehr schön und auch gut, was die wichtigen WM-Zähler anbelangt - aber wir hätten diesen Platz lieber aus eigener Kraft eingefahren", gibt Petter Solberg offen zu.

Der Norweger konnte aber schon vor der Ergebniskorrektur ermutigende Aspekte erkennen: "Wir können eigentlich recht viel Positives aus diesem Wochenende ziehen. Auf einigen Prüfungen konnten wir die Pace der Führenden mitgehen, auch wenn wir Mikko Hirvonen am Ende nicht mehr unter Druck setzen konnten. Es war wahrscheinlich ein elektronisches Problem am Motor, welches uns daran hinderte. Insgesamt jedoch konnten wir unsere Performance mit dem neuen Auto weiter verbessern." Petter Solberg freut sich nun bereits auf bald anstehenden Testfahrten mit dem neuen Subaru Impreza WRC 2007

Und auch Subaru World Rally Team-Geschäftsführer Richard Taylor zieht eine positive Bilanz: "Petter konnte sein bislang bestes Saisonergebnis einfahren und er konnte sich auch in der Fahrer-Weltmeisterschaft verbessern. Der zweite Platz hilft uns natürlich auch in der Herstellerwertung weiter. Auch wenn wir nur Vierter geworden wären - es war absolut wichtig, so viele Zähler wie nur möglich einzufahren und daher können wir nur zufrieden sein. Natürlich müssen wir das Auto noch weiter verbessern - aber wir haben bei den Schotter-Rallyes in Mexiko und Portugal gesehen, auf welche Bereiche wir uns in punkto Weiterentwicklung konzentrieren müssen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Portugal

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.