RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glücklicherweise keine Schwerverletzten...

Weil sie in einer Sperrzone standen und Armindo Araujo von der Strecke abkam, wurden 5 Menschen verletzt. Die Bestzeit fuhr Petter Solberg, Manfred Stohl 14.

Michael Noir Trawniczek

Beim Shakedown für die bevorstehende Portugal Rallye kam es um 9.48 Uhr Ortszeit zu einem Zwischenfall, der glücklicherweise relativ glimpflich ausging. Lokalmatador Armindo Araujo kam mit seinem Mitsubishi Lancer WRC 05 von der Strecke ab und schlitterte in eine fünfköpfige Menschengruppe - allerdings standen diese Personen an einer extra von den Veranstaltern als "NO GO"-Bereich, also als Sperrzone gekennzeichneten Stelle.

Die Folgen des Unfalls sind, gemessen daran, was passieren hätte können, relativ harmlos: Ein portugiesischer Fotograf erlitt einen Beinbruch, ein Zuschauer brach sich den Arm, die anderen erlitten geringfügige Verletzungen - alle Betroffenen wurden ins örtliche Krankenhaus transportiert. Der Shakedown wurde unterbrochen.

Die Veranstalter bemühen sich redlich, die Zuschauer vor üblen Unfällen zu bewahren. Wenn aber Sperrzonen betreten werden, sind solche nicht mehr auszuschließen. Aus diesem Grund ein Appell auch an die Zuschauer der ebenfalls an diesem Wochenende anstehenden Lavanttal-Rallye: Die Sperrzonen heißen deshalb so, weil der Aufenthalt dort gefährlich sein kann - zur eigenen Sicherheit und auch im Sinne des Sports sollten die Anweisungen der Organisatoren unbedingt befolgt werden.

Subaru-Doppelbestzeit

Petter Solberg und Chris Atkinson errangen bei dem nach der Zwangspause fortgesetzten Shakedown mit ihren neuen Subaru Impreza WRC 2007-Boliden die schnellsten Zeiten. Dahinter Mikko Hirvonen im Werks-Ford, Weltmeister Sébastien Loeb im Citroen C4 WRC, Mikkelsen (Ford) und Daniel Carlsson, der Teamkollege von Manfred Stohl. Der Wiener fuhr in seinem Kronos-Citroen Xsara WRC die 14. Zeit, Rückstand 6,6 Sekunden.

Shakedown-Zeiten

 1. Solberg         Subaru          3:06.0
 2. Atkinsson       Subaru          3:06.6
 3. Hirvonen        Ford            3:06.7
 4. Loeb            Citroen         3:07.2
 =. Mikkelsen       Ford            3:07.2
 6. Carlsson        Citroen         3:07.4
 7. Grönholm        Ford            3:07.7
 8. Sordo           Citroen         3:08.2
 9. Latvala         Ford            3:09.5
10. Galli           Citroen         3:09.7
11. Kopecky         Skoda           3:10.8
12. Wilks           Ford            3:11.3 
13. Gardemeister    Mitsubishi      3:11.9
14. Stohl           Citroen         3:12.6

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Portugal

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.