RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Deutscher WM-Lauf wartet mit „heißem Asphalt“ auf

Die Deutschland-Rallye stellt für die skandinavischen Schotter-Spezialisten der Rallye-Weltmeisterschaft eine besondere Herausforderung dar...

Nach Ansicht der Teamchefs tritt die Rallye-WM bei der ADAC Rallye Deutschland (14.-17. August) in eine neue Phase: Asphalt steht nun auf dem Programm. Wie gut kommen die Schotterspezialisten mit diesem Geläuf zurecht? Welches Fabrikat kann hier seine Stärken am bes-ten ausspielen? Lauten zwei der spannenden Fragen. Die Antworten werden entscheidende Hinweise auf den Kampf um die WM-Krone geben. Die nächsten drei WM-Rallyes finden alle auf Asphalt statt.

„Asphalt ist nicht gerade der bevorzugte Untergrund für unsere Finnen“, gibt Ford-Teamchef Malcolm Wilson zu bedenken und erntet halbwegs Widerspruch seines Focus-Stürmers Mikko Hirvonen: „Natürlich wird das finnische Fahrer-Ego eindeutig von Schotter-Genen dominiert, doch mittlerweile haben wir Skan-dinavier unsere Asphalt-Sensoren stark modifiziert und fürchten auf diesem be-sonders im feuchten deutschen Sommer tückischen Untergrund keine Ausei-nandersetzung.“

Die Skandinavier-Fraktion Hirvonen, Latvala, Solberg & Co sehnt aber trotz-dem trockene, nicht zu heiße Witterung herbei, und der Norweger Petter Solberg erklärt: „Wenn es über 25 Grad heiß wird, dann leiden die Pirelli-Einheitsreifen besonders unter dem extrem rauen Asphalt in Baumholder, und das Risiko von Reifenschäden steigt immens.“ Citröen-Teamchef Olivier Quesnel fürchtet den Regen rund um Trier überhaupt nicht – eigentlich sind die Wetterbedingungen für ihn absolut zweitrangig. Er verweist einfach lächelnd und damit irgendwie ziemlich überzeugend auf die bislang schon sechs deutschen Gesamtsiege sei-nes Topfahrers Sébastien Loeb.

In mindestens zwei Punkten sind sich die Team-Bosse von Citröen, Ford, Suba-ru oder Suzuki aber einig: Deutschland ist global der wichtigste Automobilmarkt und von daher zählt ein Sieg bei der ADAC Rallye Deutschland deutlich mehr als in irgendeinem anderen Land. Subaru-Teamchef Richard Taylor bringt es auf den Punkt: „Die Automobil-Welt schaut auf Deutschland, und ein Triumph in Deutschland ist für ein Werksteam ganz besonders wichtig.“

Die zweite Übereinstimmung ist eindeutig mehr von menschlichen denn wirt-schaftlichen Aspekten geprägt: 87 Teams aus 25 Nationen gehen bei der ADAC Rallye Deutschland an den Start. Und alle freuen sich auf die freundschaftliche Atmosphäre, den Wein, die Hausmannskost und die traditionsreiche Geschichte in der Moselregion Trier. Allein schon der Start unter der Porta Nigra gilt als ein-zigartig und besonders großer Moment…

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.