RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Deutscher WM-Lauf wartet mit „heißem Asphalt“ auf

Die Deutschland-Rallye stellt für die skandinavischen Schotter-Spezialisten der Rallye-Weltmeisterschaft eine besondere Herausforderung dar...

Nach Ansicht der Teamchefs tritt die Rallye-WM bei der ADAC Rallye Deutschland (14.-17. August) in eine neue Phase: Asphalt steht nun auf dem Programm. Wie gut kommen die Schotterspezialisten mit diesem Geläuf zurecht? Welches Fabrikat kann hier seine Stärken am bes-ten ausspielen? Lauten zwei der spannenden Fragen. Die Antworten werden entscheidende Hinweise auf den Kampf um die WM-Krone geben. Die nächsten drei WM-Rallyes finden alle auf Asphalt statt.

„Asphalt ist nicht gerade der bevorzugte Untergrund für unsere Finnen“, gibt Ford-Teamchef Malcolm Wilson zu bedenken und erntet halbwegs Widerspruch seines Focus-Stürmers Mikko Hirvonen: „Natürlich wird das finnische Fahrer-Ego eindeutig von Schotter-Genen dominiert, doch mittlerweile haben wir Skan-dinavier unsere Asphalt-Sensoren stark modifiziert und fürchten auf diesem be-sonders im feuchten deutschen Sommer tückischen Untergrund keine Ausei-nandersetzung.“

Die Skandinavier-Fraktion Hirvonen, Latvala, Solberg & Co sehnt aber trotz-dem trockene, nicht zu heiße Witterung herbei, und der Norweger Petter Solberg erklärt: „Wenn es über 25 Grad heiß wird, dann leiden die Pirelli-Einheitsreifen besonders unter dem extrem rauen Asphalt in Baumholder, und das Risiko von Reifenschäden steigt immens.“ Citröen-Teamchef Olivier Quesnel fürchtet den Regen rund um Trier überhaupt nicht – eigentlich sind die Wetterbedingungen für ihn absolut zweitrangig. Er verweist einfach lächelnd und damit irgendwie ziemlich überzeugend auf die bislang schon sechs deutschen Gesamtsiege sei-nes Topfahrers Sébastien Loeb.

In mindestens zwei Punkten sind sich die Team-Bosse von Citröen, Ford, Suba-ru oder Suzuki aber einig: Deutschland ist global der wichtigste Automobilmarkt und von daher zählt ein Sieg bei der ADAC Rallye Deutschland deutlich mehr als in irgendeinem anderen Land. Subaru-Teamchef Richard Taylor bringt es auf den Punkt: „Die Automobil-Welt schaut auf Deutschland, und ein Triumph in Deutschland ist für ein Werksteam ganz besonders wichtig.“

Die zweite Übereinstimmung ist eindeutig mehr von menschlichen denn wirt-schaftlichen Aspekten geprägt: 87 Teams aus 25 Nationen gehen bei der ADAC Rallye Deutschland an den Start. Und alle freuen sich auf die freundschaftliche Atmosphäre, den Wein, die Hausmannskost und die traditionsreiche Geschichte in der Moselregion Trier. Allein schon der Start unter der Porta Nigra gilt als ein-zigartig und besonders großer Moment…

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche