RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Neuseeland

Rückkehr auf Schotter

Das Subaru World Rally Team möchte in Neuseeland an alte Erfolge anknüpfen - dort feierte Coline McRae vor 15 Jahren den ersten Sieg für das Team.

Das Subaru World Rally Team kehrt gemeinsam mit dem restlichen World Rally Championship-Tross auf losen Untergrund zurück. Die Neuseeland-Rallye stellt für das Subaru World Rally Team etwas Besonderes dar. Dort hat vor 15 Jahren der unvergessene Colin McRae den ersten Sieg für den japanischen Automobilhersteller errungen. McRae konnte dort in der Folge noch zweie weitere Siege für Subaru feiern. Diesen Hattrick an drei Siegen hat in Neuseeland bislang kein anderer Fahrer geschafft.

Aber auch Petter Solberg und sein Co-Pilot Phil Mills hegen gute Erinnerungen an die Neuseeland-Rallye. Seit 2002 haben die beiden in jedem Jahr an dieser Veranstaltung teilgenommen, sie konnten dabei drei Podestplätze erringen. Im Jahr 2004 konnten sie sogar den Sieg verbuchen. Am kommenden Wochenende sollen Solberg und Mills sowie Atkinson und Prevot mit dem neuen Subaru Impreza WRC2008 an alte Erfolge anknüpfen.

Petter Solberg erklärt: "Ich mag die Neuseeland-Rallye - die Straßen dort sind schnell und fließend und du benötigst wirklich eine gute Portion Vertrauen ins Auto, um auch schnell zu sein. Nach der Deutschland-Rallye habe ich mich wirklich gut gefühlt, wir konnten dort einen Schritt vorwärts machen. Jetzt aber kehren wir auf Schotter zurück, was komplett anders ist - daher arbeiten wir dort weiter, wo wir zuletzt in Finnland gestanden sind und dann werden wir sehen. Ich hoffe, dass wir das Gefühl, das wir in Deutschland hatten, aufrecht erhalten können - wenn uns das gelingen sollte, werden wir ziemlich stark sein."

Für Chris Atkinson wird es die vierte Neuseeland-Rallye - mit seinem Beifahrer Stephane Prevot hat er erst einmal an dieser Veranstaltung teilgenommen, als die beiden im Vorjahr den vierten Platz belegen konnten.

Chris Atkinson erklärt: "Ich freue mich schon sehr auf Neuseeland - aber wir müssen noch etwas mehr Speed finden, wenn wir mit Leuten wie Sébastien Loeb, Mikko Hirvonen oder Jari Matti Latvala mithalten wollen. Wir hatten in Finnland ein paar gute Ideen - wenn das gut funktioniert, können wir am Wochenende stark sein. "

Subaru-Teamchef David Richards ist zuversichtlich gestimmt: "Ich hege tolle Erinnerungen an die Neuseeland-Rallye. Diese Rallye ist für unser Team sehr wichtig, da wir dort unseren ersten Sieg einfahren konnten. Zuletzt waren wir mit Testfahrten und Rallyes ziemlich beschäftigt - das Konsequenz daraus ist, dass das Vertrauen unserer Fahrer in unser neues Auto gestiegen ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.