RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA: Alles in Ordnung!

Nach der Türkei-Rallye wurde der Motor von Andreas Aigners Mitsubishi routinemäßig von der FIA überprüft, die oberste Motorsportbehörde hatte keine Beanstandungen.

Mit dem Erfolg bei der Türkei-Rallye vor knapp zwei Wochen schrieb das Red Bull Rallye Team und Andreas Aigner Geschichte. Es war dies heuer in der P-WRC der dritte Sieg in Serie – dies gelang außer dem Steirer erst einem Piloten – 2003 war es der Japaner Toshi Arai, dem dieses Kunststück gelang.

Die Rallye ging dann aber für das Red Bull Rallye Team in die „Verlängerung“ – denn der Motor von Andreas Aigner wurde nach der Schlussabnahme in der Türkei von den FIA-Technikern versiegelt.

Damit war natürlich auch der Nährboden für die wildesten Gerüchte gegeben, die sich allesamt aber rasch wieder in Luft auflösten. Denn am Mittwoch waren die FIA-Techniker beim Team BRR, haben den Motor in alle Einzelteile zerlegt, alles geprüft und für absolut in Ordnung befunden!

Teamchef Raimund Baumschlager: "Ich hatte keine Sekunde Bedenken, dass etwas bei unserem Motor nicht stimmen könnte. Ich freue mich sogar, dass diese Kontrolle passiert ist. Denn BRR würde nie wissentlich nicht homologierte Teile verwenden, um sich so Vorteile zu verschaffen. Die FIA soll diese Kontrollen weiter streng handhaben – denn damit bleibt der Sport ehrlich.“

Andreas Aigner: „Auch ich habe kein anderes Ergebnis erwartet. Diese Routine-Kontrollen sind meines Erachtens sehr wichtig. Denn letztlich sollen immer nur die Leistung der Fahrer und die Haltbarkeit des Autos entscheiden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

- special features -

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…