RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Türkei

"Das Auto ist standfest"

Zwar konnte der zweite Platz bei der Weltpremiere nicht wiederholt werden, aber auch Platz sechs stimmt Petter Solberg und das Team zuversichtlich.

Das Subaru World Rally Team hat in der Türkei, bei erneut harten Bedingungen, die zweite Rallye mit dem brandneuen Subaru Impreza WRC2008 absolviert. Zwar konnte man nicht wie Petter Solberg bei der Premierenrallye einen Podestplatz erringen, aber auch der sechste Platz des Norwegers stimmt das Team zuversichtlich - zumal sich der Wagen auf den stark belastenden Wertungsprüfungen als standfest erwies.

Der Technische Direktor des Subaru World Rally Teams, David Lapworth, erklärte: "Wir haben die erste Phase des Entwicklungsprogramms für unser neues Auto erfolgreich abgeschlossen und wir sind mit den Fortschritten, die wir bislang erzielen konnten wirklich sehr zufrieden."

Petter Solberg und sein Co-Pilot Phil Mills konnten auch die zweite Rallye mit dem neuen Auto beenden - Solberg erklärt: "Das Wochenende verlief nicht so schlecht, es gab keine wirklichen Probleme. Auf vielen Prüfungen hatten wir die schnellsten Splitzeiten - und dass wir da schneller waren als alle anderen Piloten ist natürlich sehr gut. Das neue Auto ist standfest und es war nicht leicht, gleich zwei Rallyes zu bestehen - die Ingenieure haben sehr viel gelernt und sie verfügen über einen sehr guten strategischen Plan. Sie wissen sehr genau, wo sie an dem Auto arbeiten müssen - daher denke ich, dass es kein Problem sein wird, noch sehr viel mehr aus diesem Wagen herauszuholen. Er verfügt definitiv über so viel Potential - wir müssen daher nur weiter daran arbeiten, um das Maximum herauszuholen. Es gibt noch viel Arbeit zu erledigen, sodass der Wagen auf jeder Wertungsprüfung schnell ist."

Für Chris Atkinson und Stephane Prevot lief es weniger erfreulich, zumal sie auf der sechsten Prüfung wegen einer beschädigten Vorderradaufhängung aufgeben mussten. Sie setzten die Rallye jedoch an den nächsten Tagen zu Testzwecken fort, um möglichst viele Erkenntnisse zu erzielen. Atkinson erklärt: "Natürlich ist das enttäuschend, wenn man so früh zurückgeworfen wird - aber das Team konnte sehr viel lernen, die Rallye war wirklich anspruchsvoll und Petter hatte einen sauberen, problemlosen Lauf - wir hatten also einfach nur Pech."

Die Sommerpause bis zur Finnland-Rallye wird das Subaru World Rally Team für weitere Testfahrten mit dem neuen Auto nützen, zudem ist das Team beim "Festival of Speed" in Goodwood zu Gast. David Lapworth sagt: "Diese Pause gibt uns die Gelegenheit, die zweite Phase unseres Entwicklungsprogramms zu beschleunigen - sie besteht darin, die im Wettbewerb gemachten Erfahrungen so zu nützen, sodass wir den Wagen Schritt für Schritt verbessern können. Wir werden auf drei verschiedenen Asphaltoberflächen testen, wir sind hinsichtlich unserer Konkurrenzfähigkeit in der zweiten Saisonhälfte sehr zuversichtlich gestimmt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.