RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Türkei

"Andi muss möglichst viele Punkte holen!"

Weltmeister Loeb fuhr auf der kurzen Zuschauerprüfung die schnellste Zeit. Aigner 13. der PWRC. RBRT-Chef Baumschlager erwartet eine Materialschlacht.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Citroen Sport, Red Bull Rallye Team

Seite an Seite starteten die Rallyepiloten am Donnerstagabend in die 2,6 Kilometer lange Superspecial-Prüfung auf dem Gelände der Universität von Antalya, die erste Sonderprüfung der Türkei-Rallye.

Dabei war Sébastien Loeb mit seiner Zeit von 2:07.6 Minuten am schnellsten unterwegs, sieben Zehntelsekunden dahinter belegte Petter Solberg im neuen Subaru den zweiten Platz, Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen wurde mit 1,1 Sekunden Rückstand Dritter.

Loeb konnte sich zwar einigermaßen über die Bestzeit freuen, erinnerte aber an seine "Staubsaugerfunktion", die er als WM-Leader am Freitag einnehmen muss: "Es ist okay, eine Prüfung und eine schnell hingepfefferte Rundenzeit - es ist natürlich gut, der Schnellste zu sein - aber morgen müssen wir als Erste auf die Strecke fahren - mal sehen, was wir unter diesen Umständen erreichen können."

Für Solberg war die zweitschnellste Zeit "ein guter Start, so kann ich ruhig schlafen", versicherte der Norweger.

"Für Andi wäre ein Top 5-Ergebnis wichtig"

Andreas Aigner, der Tabellenführende der PWRC-Weltmeisterschaft, markierte auf der Zuschauerprüfung mit einem Gesamtrückstand von 8,7 Sekunden die 13. Zeit der PWRC - auf den Schnellsten der seriennahen Produktionswagen-Weltmeisterschaft, Mirco Baldacci, fehlten ihm jedoch nur rund drei Sekunden.

Red Bull Rallye Teamchef Raimund Baumschlager erklärte gegenüber motorline.cc: "Für Andi ist es hier wichtig, in die Top 5 zu gelangen - er muss unbedingt seinen Punktevorsprung in der Tabelle vergrößern und sollte sich daher keinen Fehler erlauben. Es geht hier nicht um den Sieg, sondern darum, möglichst viele WM-Punkte einzufahren."

Die Rallye-Protagonisten arbeiten an diesem letzten Rallye-Wochenende vor der Sommerpause erneut, wie schon bei der Akropolis-Rallye, unter erschwerten Bedingungen: "Heute hatte es 38 Grad - die Shakedown-Prüfung sind wir nur einmal gefahren und dann haben wir aufgehört, denn die Prüfung war einfach viel zu zerfurcht." Baumschlager erwartet eine "neuerliche Materialschlacht - auch wenn es nicht ganz so schlimm wie in Griechenland werden sollte".

Richtig los geht es dann am Freitagmorgen, wenn um 8.38 Uhr Ortszeit (7.38 Uhr MESZ) die 22,43 Kilometer lange SP 2 "Perge1" in Angriff genommen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung