RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Türkei

"Andi muss möglichst viele Punkte holen!"

Weltmeister Loeb fuhr auf der kurzen Zuschauerprüfung die schnellste Zeit. Aigner 13. der PWRC. RBRT-Chef Baumschlager erwartet eine Materialschlacht.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Citroen Sport, Red Bull Rallye Team

Seite an Seite starteten die Rallyepiloten am Donnerstagabend in die 2,6 Kilometer lange Superspecial-Prüfung auf dem Gelände der Universität von Antalya, die erste Sonderprüfung der Türkei-Rallye.

Dabei war Sébastien Loeb mit seiner Zeit von 2:07.6 Minuten am schnellsten unterwegs, sieben Zehntelsekunden dahinter belegte Petter Solberg im neuen Subaru den zweiten Platz, Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen wurde mit 1,1 Sekunden Rückstand Dritter.

Loeb konnte sich zwar einigermaßen über die Bestzeit freuen, erinnerte aber an seine "Staubsaugerfunktion", die er als WM-Leader am Freitag einnehmen muss: "Es ist okay, eine Prüfung und eine schnell hingepfefferte Rundenzeit - es ist natürlich gut, der Schnellste zu sein - aber morgen müssen wir als Erste auf die Strecke fahren - mal sehen, was wir unter diesen Umständen erreichen können."

Für Solberg war die zweitschnellste Zeit "ein guter Start, so kann ich ruhig schlafen", versicherte der Norweger.

"Für Andi wäre ein Top 5-Ergebnis wichtig"

Andreas Aigner, der Tabellenführende der PWRC-Weltmeisterschaft, markierte auf der Zuschauerprüfung mit einem Gesamtrückstand von 8,7 Sekunden die 13. Zeit der PWRC - auf den Schnellsten der seriennahen Produktionswagen-Weltmeisterschaft, Mirco Baldacci, fehlten ihm jedoch nur rund drei Sekunden.

Red Bull Rallye Teamchef Raimund Baumschlager erklärte gegenüber motorline.cc: "Für Andi ist es hier wichtig, in die Top 5 zu gelangen - er muss unbedingt seinen Punktevorsprung in der Tabelle vergrößern und sollte sich daher keinen Fehler erlauben. Es geht hier nicht um den Sieg, sondern darum, möglichst viele WM-Punkte einzufahren."

Die Rallye-Protagonisten arbeiten an diesem letzten Rallye-Wochenende vor der Sommerpause erneut, wie schon bei der Akropolis-Rallye, unter erschwerten Bedingungen: "Heute hatte es 38 Grad - die Shakedown-Prüfung sind wir nur einmal gefahren und dann haben wir aufgehört, denn die Prüfung war einfach viel zu zerfurcht." Baumschlager erwartet eine "neuerliche Materialschlacht - auch wenn es nicht ganz so schlimm wie in Griechenland werden sollte".

Richtig los geht es dann am Freitagmorgen, wenn um 8.38 Uhr Ortszeit (7.38 Uhr MESZ) die 22,43 Kilometer lange SP 2 "Perge1" in Angriff genommen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.