RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Steirische Großmacht

Die Weiz-Rallye wartet mit zahlreichen Lokalmatadoren auf, unter den stark Vertretenen Steirern sind auch einige Sieganwärter zu finden, allen voran Willi Stengg.

Neben dem großen Star der Weiz-Rallye, dem Staatsmeister von 1995, Willi Stengg jun., der am kommenden Samstag mit Startnummer 1 am Start stehen wird, werden noch viele andere steirische Piloten beim 4. Lauf zur Austrian Rallye Challenge ihr Glück versuchen.

Da ist in erster Linie einmal Franz Kohlhofer zu nennen. Dem Koglhofer Ex-Bergrallye-Piloten ist es in erster Linie zu verdanken, daß die Königsprüfung, der 24 km lange Rundkurs „Koglhof“, der am Nachmittag zweimal auf dem Programm steht, in kürzester Zeit auf die Beine gestellt werden konnte.

Mit seinem roten Audi Quattro A2 (liebevoll auch als „Ur-Quattro“ bekannt) wurde Kohlhofer 2004 in einem denkwürdigen Finale im Kampf um den Titel in der Austrian Rallye Challenge nur um unglaubliche 0,01 Punkte geschlagen.

Seitdem absolviert Kohlhofer nur noch sporadische Einsätze, zumeist in der näheren Umgebung seiner Heimat, ist aber trotz des vergleichsweise alten Autos jederzeit für Spitzenergebnisse gut. Sein Ziel für die erste richtige „Heim-Rallye“ wäre zumindest Platz 5.

Um mehr als nur den Spaß geht es für den Admonter Reinhold Kopf, der eine Toyota Celica Turbo 4wd (im Volksmund „Carlos Sainz“ genannt) einsetzt. Nach den ersten beiden Läufen zur Austrian Rallye Challenge lag er nämlich in Führung und mußte diese nur abgeben, weil er den dritten Lauf aus beruflichen Gründen nicht bestreiten konnte.

Da von den acht geplanten Läufen aber nur die besten sechs Resultate gewertet werden, sollte diese Pause zu verkraften sein. Für den schnellen Brillenträger wird es nicht leicht werden, sich schon in Weiz die Führung zurück zu holen, sollten die vor ihm klassierten Teams das Ziel erreichen. Aber das Punktesystem der Challenge läßt diese Möglichkeit durchaus zu.

Mit dem Wahl-Steirer Michael Böhm aus Rohrbach a. d. Lafnitz geht sogar der Führende in der Diesel-Kategorie der Rallye-Staatsmeisterschaft in Weiz an den Start. Mit seinem Meisterauto von 2005, einem Fiat Stilo JTD 16V, trifft er auf den Diesel-Meister von 2006, Michael Kogler, der einen VW Golf V TDI pilotiert. Ein äußerst spannendes Duell der beiden ist zu erwarten. Für Böhm spricht, daß er in dieser Saison noch ungeschlagen ist.

Wie Kohlhofer stammt auch Daniel Wollinger aus dem Bezirk Weiz. Der Junior, der sich in den letzten beiden Jahren in der Ford Fiesta-Trophy einen Namen gemacht hat, konzentriert sich in dieser Saison ganz auf die Junioren-Staatsmeisterschaft, wo er ihm Moment auf Platz 2 rangiert. Die Weiz-Rallye nützt er als Test für die verbleibenden drei Läufe im Herbst und als Überbrückung der durch die Fußball-EM ungewöhnlich langen Sommerpause von vier Monaten.

Ungewöhnliche Flitterwochen verbringt der Birkfelder Andreas Wiedenhofer. Der Bruder des Bergrallye-Heroen Stefan Wiedenhofer, bis 2007 selbst im Bergrallye-Cup aktiv, hat kürzlich geheiratet und wird die Weiz-Rallye (übrigens seine erste richtige Rallye überhaupt) stilgerecht und zünftig in einem Mercedes 190 bestreiten. Quertreiberei der besonderen Art kann garantiert werden. Allerdings wird seine frisch angetraute Anita nicht am „heißen Sitz“ im Mercedes Platz nehmen, da sie lieber selbst gelegentlich im Bergrallye-Cup ins Lenkrad greift.

Der erste Fahrer wird die Weiz-Rallye am kommenden Samstag um 8 Uhr vom Hauptplatz in Weiz aus in Angriff nehmen. Genau 11 Stunden und acht Sonderprüfungen über 110 km später wird das Siegerteam ebendort zurück im Ziel erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Weiz-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus