RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Finnland

Mutiger Kimi gibt Schotter-Debüt auf der WM-Bühne

Kimi Räikkönen wird sein Schotter-Debüt gleich einmal im Rahmen des finnischen WM-Laufs geben – dort warten Highspeed-Prüfungen auf den „Iceman“.

Michael Noir Trawniczek

Früher hat es sie immer wieder gegeben, die großen Formel 1-Rennfahrer, die nicht nur in ihrem Spezialgebiet Erfolge verzeichnet haben, sondern auch auf den Rallyepisten dieser Welt aufhorchen ließen. Als 1966 Jim Clark sein Debüt im Rahmen der RAC-Rallye gab, schied er zwar aus, allerdings in Führung liegend! Sir Stirling Moss konnte einige bedeutende Rallyes für sich entscheiden.

Zwar konnte Rallye-Serienweltmeister Sébastien Loeb unlängst bei Formel 1-Testfahrten mit einem Platz im Mittelfeld verblüffen - doch einen Formel 1-Fahrer, der sich in der Rallye-WM versucht, so einen hat es schon lang nicht mehr gegeben…

Kimi Räikkönen hat offenbar großen Gefallen am Rallyesport gefunden. Zudem dürfte er einen sehr guten Vertrag mit Ferrari besitzen, der ihm solche Abenteuer erlaubt.

Räikkönen hat heuer bereits drei Rallyes absolviert – allesamt im selbst gekauften Fiat Abarth Grande Punto Super 2000-Boliden. Bei der Arctic Rallye in Finnland gab der Formel 1-Weltmeister des Jahres 2007 sein Debüt auf Schnee und belegte den guten 13. Platz. Bei einer weiteren Schnee-Rallye in seinem Heimatland wurde Räikkönen 17. Bei seinem Debüt auf Asphalt, im Rahmen der Rally della Marca in Italien schied er aus, nachdem er an einer Mauer die Aufhängung seines Grande Punto beschädigte. [Hier entstanden auch die hier abgebildeten Fotos]

Bei diesen drei lokalen Einsätzen saß stets jener Mann auf dem Beifahrersitz, der zuvor für den vierfachen Rallye-Champion Tommi Mäkinen aus dem „Gebetsbuch“ gelesen hatte, Kaj Lindström. Das Auto von Räikkönen wird auch vom Tommi Mäkinen Team betreut.

Erste Schotter-Rallye gleich auf der WM-Bühne

Kimi Räikkönen hat Mut, denn er wird bei seinem Debüt auf der WM-Bühne seine erste Schotter-Rallye bestreiten. Lindström verrät: „Wir haben letzte Woche zwei Tage testen können. Aber die Finnland-Rallye wird ganz sicher nicht leicht für Kimi. Die Rallyes, die wir zuvor bestritten haben, waren allesamt kleinere Events – eine dreitägige WRC-Rallye ist viel länger und intensiver als eine nationale Rallye. Und es beginnt ja nicht mit der Rallye, du hast nur zwei Tage Zeit, um die Sonderprüfungen zu besichtigen und den Schrieb zu erstellen. Kimi macht einen sehr guten Schrieb, aber er wird diesmal bei der Besichtigung auch gehörig Druck verspüren.“

Lindström fügt hinzu: „Zu den härteren Dingen, die auf Kimi warten, zählt aber ganz sicher der Speed, der in Finnland gefahren wird. Die Prüfungen dort sind so schnell, wie bei keiner anderen Rallye, die wir bislang bestritten haben. Dafür brauchst du normalerweise deine Zeit, um dich darauf einstellen zu können. Aber wir sollten nicht vergessen, dass dieser Mann ein wirklich guter Fahrer ist! Er ist sehr talentiert und er wird damit gut zurechtkommen.“

Räikkönen startet nicht in der Königsklasse der Rallye-Weltmeisterschaft, der WRC, sondern in der PWRC, der Weltmeisterschaft für Produktionswägen. In Finnland wird dort auch Landsmann Juho Hänninen im Skoda Fabia Super 2000 einer der vielen starken Konkurrenten sein, an denen sich Kimi Räikkönen messen kann. Die Finnland-Rallye findet vom 31. Juli bis 2. August in den Wäldern rund um Jyväskylä statt.

Man darf gespannt sein, wie sich Räikkönen schlagen wird – er hat schon des Öfteren angedeutet, dass er nicht vorhabe, ewig Formel 1 zu fahren. Es wäre keine große Überraschung, sollte Kimi Räikkönen im Rallyesport eine „zweite Karriere“ beginnen. Dem Rallyesport würde das gut tun….

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.