RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Sardinien

Hirvonen setzt auf Taktik

Ford-Pilot Mikko Hirvonen möchte am Freitag nicht zu weit vorne landen, da er sonst am Samstag den Schotter von den Straßen fegen müsste…

Fotos: Ford, Photo4

Nach dem Gastspiel in Argentinien kehrt das Ford World Rally Team pünktlich zur Saisonmitte nach Europa zurück: Vom 21. bis zum 24. Mai treten die Fahrerpaarungen Mikko Hirvonen / Jarmo Lehtinen und Jari-Matti Latvala / Miikka Anttila auf der beliebten italienischen Ferieninsel Sardinien zum sechsten Lauf der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft an.

Die Annehmlichkeiten der Diamantenküste wird das Team dabei kaum genießen können, denn hohe Temperaturen und anspruchsvolle Schotterpisten stellen Mensch und Maschine vor große Herausforderungen. Dennoch haben beide Besatzungen der Werks-Ford Focus RS WRC allen Grund, der Rallye Italien optimistisch entgegenzublicken: Mikko Hirvonen belegte hier in den vergangenen drei Jahren jeweils den zweiten Platz, während sein Teamkollege Jari-Matti Latvala im Vorjahr auf Rang drei fuhr und 2007 auf Sardinien erstmalig einen WM-Lauf anführte. Im gleichen Jahr feierte der Ford Focus RS WRC in den kundigen Händen von Altmeister Marcus Grönholm auf der zweitgrößten Mittelmeerinsel mit einem Sieg bereits den ersten nennenswerten Erfolg.

Dreh- und Angelpunkt der Rallye ist das im Nordosten der Insel gelegene Olbia. Der Großteil der Wertungsprüfungen (WP) verläuft allerdings durch die Wälder und Berge südlich der Stadt. Die Streckenführung entspricht größtenteils der Vorjahres-Route, beinhaltet am zweiten Tag aber zwei vollkommen neue WP und eine Prüfung, die seit 2006 nicht mehr gefahren wurde. Die Prüfungen sind zumeist sehr schnell, können aber auch recht eng werden, was eine besonders präzise Vorbereitung des Aufschriebs erfordert. Zusätzlich Schwierigkeit: Die Pisten sind zunächst von einer losen Sandschicht oder feinem Schotter bedeckt – spätestens beim zweiten Durchgang aber wird der harte Untergrund zum Vorschein kommen und dem Ford Focus RS WRC und den Pirelli-Pneus alles abverlangen.

„Bei Trockenheit ist die Startreihenfolge ausschlaggebend“, erklärt Mikko Hirvonen. „Die ersten Teilnehmer fahren die Strecke vom Sand frei und ebnen die Piste so buchstäblich für die anderen Teams. Am Freitag werde ich als Dritter losfahren – das ist eine gute Ausgangsposition. Für die zweite Etappe am Samstag hoffe ich, etwas weiter hinten zu stehen, denn bei dieser Rallye könnte der Schlüssel zum Erfolg darin liegen, das Feld von hinten aufzurollen.“

Jari-Matti Latvala nimmt die Sardinien-Rallye bereits zum fünften Mal in Angriff und ist dank seines guten Abschneidens in Südamerika voller Optimismus: „Wie in Argentinien visiere ich auch hier einen dritten oder vierten Platz an. Auf Sardinien war ich schon in der Vergangenheit recht erfolgreich – also korrigiere ich diese Zielvorgabe im Laufe der Rallye vielleicht auch noch nach oben.“
Übrigens kommen beide Werksfahrer im Vorfeld der Rallye in den Genuss eines besonderen Vorbereitungskurses: „Um sicherzustellen, dass wir das Bestmögliche aus dem Ford Focus RS WRC herausholen, testen Mikko und Jari-Matti noch bis Sonntag gemeinsam mit unserem ehemaligen Werksfahrer Markko Märtin auf der Insel“, verrät Ford-Teamdirektor Malcolm Wilson. „So gewinnen wir nicht nur neue Erkenntnisse, sondern profitieren zusätzlich auch von Markkos Erfahrung.“

Khalid Al Qassimi startet bei der Rallye Italien in einem dritten Werks-Focus. Im Vorjahr belegte der 33-Jährige aus dem Emirat Abu Dhabi gemeinsam mit seinem Co-Piloten Michael Orr den 16. Platz.

Außer den drei Werksautos gehen auf Sardinien drei weitere Ford Focus RS WRC auf die Zeitenhatz. Henning Solberg/Cato Menkerud und Matthew Wilson/Scott Martin sind von Stobart VK M-Sport für die Markenwertung nominiert, Federico Villagra und Co-Pilot Jorge Perez Companc gehen für das Team Munchi’s Ford auf Punktejagd.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.