RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Sardinien

Loeb & Citroen wieder als Topfavoriten

Seriensieger Sébastien Loeb möchte auch auf Sardinien den Sieg erringen – auch wenn er am Freitag wieder einmal als „Straßenfeger“ fungieren muss.

Auf der Mittelmeerinsel Sardinien hat Sébastien Loeb in den Jahren 2005, 2006 und 2008 gewonnen, der überlegene WM-Leader und fünffache Weltmeister gilt also auch vor der italienischen WM-Rallye als Topfavorit. Bei der sechsten Saisonrallye möchte Loeb in seinem Citroen C4 World Rally Car den sechsten Saisonsieg erringen – man glaubt dem Franzosen, wenn er sagt: „Ich hasse es, zu verlieren. Mein Wunsch zu siegen ist bei jeder Rallye gleich.“

Loeb und sein Co-Pilot Daniel Elena müssen jedoch mit einem Handicap leben, denn als WM-Leader muss der Citroen-Pilot am Freitag als erster Pilot auf die Sonderprüfungen und den losen Schotter von der Straße fegen. Dieser „Staubsauger-Effekt“ habe auf Sardinien „wahrscheinlich den größten Einfluss im WM-Kalender“, ist Loeb überzeugt. „Der Boden ist hart, doch er ist vollkommen mit Sand bedeckt. Da gibt es enorme Differenzen bei den Zeiten –auch zwischen dem ersten und dem zweiten Fahrer.“

Dani Sordo und sein Beifahrer Marc Marti konnten zuletzt in der Fahrerwertung auf Platz zwei vorstürmen und damit Ford-Pilot Mikko Hirvonen auf Platz drei verdrängen – die beiden wollen auf Sardinien diese Position halten. Sordo erklärt: „Ich sehe diese Runde als großen Test nach meinem fünften Platz im Vorjahr, das war kein großartiges Resultat für mich. Diesmal denke ich, dass wir in der Lage sein werden, gegen Mikko zu kämpfen. Unser zweiter Platz in der Fahrer-WM hat meine Vorgehensweise nicht verändert - aber es stimmt, dass wir den zweiten Platz behalten wollen.“

Das Citroen Junior World Rally Team ist wieder mit drei Citroen C4 WRC vertreten – mit den Crews von Conrad Rautenbach und Daniel Barritt, Evgeny Novikov und Dale Moscatt sowie Sébastien Ogier und Julien Ingrassia.

Rautenbach wird am kommenden Wochenende seine 50. WRC-Rallye bestreiten, der Südafrikaner wurde von Teammanager Benoit Nogier für den Rest der WM-Saison als Juniorenpilot bestätigt. Bei Novikov und Ogier muss noch der Geldsack gefüllt werden, einstweilen hanteln sich die beiden von Rallye zu Rallye. Wegen der hohen Ausfallsrate der Citroen Junioren bei den vorherigen Rallyes wird nun ein erhöhter Wert auf Zielankünfte gelegt. Nogier erklärte: „Unser Ziel ist es, alle drei Junioren-C4 im Ziel zu sehen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.