RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Spanien

„Dann kann man direkt in die Disco gehen…“

Sébastien Loeb macht es Spaß, ohne Titeldruck zu fahren – und weil es Spaß bereitet, war Loeb auch wieder derart schnell, sodass niemand eine Chance hatte.

Fotos: Red Bull Rallye Team/GEPA

Weltmeister Sébastien Loeb hat in Spanien seinen siebten Saisonsieg gefeiert. Da der Franzose bereits seinen siebten Titel in Folge gewonnen hatte, konnte er ohne Druck die Veranstaltung angehen.

Am ersten Tag standen Schotterprüfungen auf dem Programm. Der Citroën-Pilot musste als Erster und damit als Straßenfeger auf die Strecken gehen.

Auf der 36 Kilometer langen ersten Prüfung fuhr Loeb eine Fabelzeit und setzte sich sofort an die Spitze.

Das war der Schlüssel zum Sieg, denn an den restlichen Tagen wurde auf Asphalt gefahren, wo Loeb eine Klasse für sich ist.

"Es ist immer schön zu gewinnen. Ja, es war gut. Es war fast meine erste Rallye am Saisonenden, die ich ohne Druck fahren konnte", so Loeb.

"Ich wusste, dass der erste Tag schwierig werden würde. Ich habe es vom Start weg hart versucht und bin gute Zeiten auf Schotter gefahren. Wir haben nicht wie gedacht Zeit verloren. Dann sind wir in Führung liegend auf die Asphaltstrecken gekommen und haben keinen Fehler gemacht."

Ohne Druck zu fahren ist etwas anderes. Wie hat sich Loeb dabei gefühlt? "Bei der Ankunft war ich sehr motiviert. Ich weiß, dass ich es probieren kann und wenn ich keine Fehler mache, dann wird es nicht schlecht laufen. Es macht Spaß so zu fahren. Die Prüfungen waren auch gut. Mir hat es gefallen einen Tag auf Schotter und zwei auf Asphalt zu fahren. Vielleicht stimmt da nicht jeder zu. Ich würde gerne Asphaltstrecken auf Schotterrallyes sehen. Das wäre gut."

Für Copilot Daniel Elena war die gemischte Rallye auch eine interessante Herausforderung.

"Es war nett, speziell der erste Tag auf Schotter. Wenn wir ohne Druck fahren können, ist es leichter. Man weiß, dass man nicht zu enttäuscht sein muss, wenn man das Auto verschrottet. Dann kann man direkt in die Disco gehen", findet der Monegasse.

Nun steht noch das Saisonfinale in Großbritannien auf dem Programm. Das letzte Mal werden die WRC-Boliden eine Rallye bestreiten, bevor die neue Fahrzeuggeneration im nächsten Jahr debütiert.

"Wie in Spanien habe ich dort schon oft gewonnen", so Loeb. "Es wird in Großbritannien aber schwieriger, aber wir werden alles geben. Spanien war die letzte Asphaltrallye für den C4. Mit diesem Auto habe ich alle Asphaltrallyes gewonnen. Es war wichtig das zu tun."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Spanien

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.