RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Verletzungen nach heftigem Unfall

Nach dem frontalen Unfall von Hermann Gassner junior wurden bei Co-Pilotin Kathi Wüstenhagen ein Becken- und ein Wirbelbruch diagnostiziert.

Foto: Red Bull/GEPA

Die sportlichen Leistungen beim Team Red Bull Skoda treten angesichts der Vorfälle bei der Rallye Frankreich Elsass diesmal in den Hintergrund.

Der vorletzte WM-Lauf in der SWRC endete für Gassner jun./Wüstenhagen nach einem Unfall vorzeitig. Die beiden prallten auf der SP9 frontal auf einen Baum – Totalschaden am Skoda Fabia S2000. Gassner blieb dabei völlig unverletzt, Kathi Wüstenhagen erlitt einen Beckenbruch und Rippenbruch.

Gassner/Wüstenhagen starteten am Freitag sehr vielversprechend, lagen nach SP 2 auf P3, und fielen danach mit Bremsproblemen auf P6 zurück.

Der WM-Führende Juho Hänninen vergab die Chance auf eine vorzeitige Titelentscheidung schon am Freitag, als er nach einem Reifenschaden wertvolle Zeit verlor. Zu diesem Zeitpunkt lag der Skoda Werkspilot in Führung.

Der zweite Rallyetag im Elsass war für den schnellen Finnen dann nach der SP 12 zu Ende. Bei einem Ausritt wurde ein Rad am Skoda Fabia S2000 ausgerissen. Hänninen konnte heute zwar wieder starten, konnte aber um den Sieg oder Topplatzierungen nicht mehr eingreifen.

Tänak gewann die Frankreich Rallye ganz überlegen. Hänninen verbesserte sich heute Vormittag auf den 5. Platz. Der Finne fuhr am Schlusstag zwei SP Bestzeiten und konnte damit die vor ihm liegenden Franzosen Maurin/Ural noch überholen.

In der WM führt damit Hänninen mit 108 Punkten vor Tänak mit 105 Zählern.
Letzter Lauf zur SWRC 2011: 20. -23 Oktober 2011, Rallye Spanien.

Juho Hänninen: „Wir haben uns das Endergebniss in diesem Rennen natürlich anders vorgestellt. Ich bedanke mich beim Team, das unser Auto wieder aufgebaut hat, um zumindest ein paar wichtige Punkte zu sammeln. Zwei SP-Bestzeiten am Sonntag waren wichtig. Die Entscheidung fällt in Spanien – und wir müssen da beweisen, dass wir den Titel verdienen.“

Hermann Gassner jun.: „Was soll ich sagen? Es tut mir sehr leid, was passiert ist. Ich wünsche Kathi schnelle und gute Besserung.“

Raimund Baumschlager: „Das war für uns alle wirklich ein schlimmes Wochenende. So ein Unfall ist in diesem Sport zwar immer möglich, aber wenn du dann persönlich involviert bis, dann bis umso mehr betroffen. Im Vordergrund steht jetzt die rasche Genesung von Kathi. Und Juho muss sich nun voll auf Spanien konzentrieren – er hat es immer noch in der Hand, den Titel zu holen. Auch für ihn sollte die Pechsträhne jetzt zu Ende gehen – vielleicht noch rechtzeitig.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Frankreich

- special features -

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht