RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Frankreich

Asphalt-Triumvirat

Loeb vor Ogier und Sordo, die Stockerl-Piloten der Deutschland-Rallye geben auch im Shakedown zur Frankreich-Rallye den Ton an, das Duo Solberg / Minor auf Platz 7.

Weltmeister und Vorjahressieger Sebastien Loeb hat bei der Rallye Frankreich gleich eine Duftmarke gesetzt.

Den 2,2 Kilometer langen Shakedown absolvierte der Citroen-Pilot in 1:47.1 Minuten am Schnellsten. Sein französischer Landsmann und Teamkollege Sebastien Ogier war um zwei Zehntelsekunden langsamer und reihte sich auf der inoffiziellen Zeitenliste als Zweiter ein. Bereits in Deutschland hatte Citroen die Asphalt-Rallye dominiert.

Wie auch in Trier präsentierte sich MINI von Anfang an stark Dani Sordo, der in Deutschland den ersten Podestplatz für den John Cooper Works WRC erobert hatte, markierte die gleiche Zeit wie Ogier.

Erst dahinter reihte sich mit Jari-Matti Latvala der erste Ford ein. In Frankreich sind die Werks-Fiesta schwarz lackiert und haben weiße Aufkleber. Trotz der neuen Farben fehlte dem Finnen über eine halbe Sekunde auf die Bestmarke.

Sein Teamkollege Mikko Hirvonen reihte sich erst an der zehnten Stelle ein. Besser lief der Auftakt für Citroen Privatier Petter Solberg. Insgesamt sechs Mal ist der Norweger die Strecke abgefahren und war anschließend mit seinem Fahrzeug zufrieden.

Hinter Solberg folgte mit Kris Meeke der zweite MINI. Henning Solberg, der wie gewohnt mit seiner österreichischen Co-Pilotin Ilka Minor unterwegs ist, markierte die siebtschnellste Zeit.

Für Ex-Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen ist Asphalt ein "normalerer" Belag als Schotter. In seinem schnellsten Versuch fehlten dem Citroen-Piloten 1,4 Sekunden auf den Bestwert. Stobart-Ford-Fahrer Matthew Wilson war als Neunter knapp Schneller als Hirvonen.

Die Shakedown-Zeiten (Top 10):

01. Sebastien Loeb (Citroen) - 1.47,1 Minuten
02. Sebastien Ogier (Citroen) - 1.47,3
03. Dani Sordo (MINI) - 1.47,3
04. Jari-Matti Latvala (Ford) - 1.47,9
05. Petter Solberg (Citroen) - 1.48,1
06. Kris Meeke (MINI) - 1.48,2
07. Henning Solberg (Ford) - 1.48,3
08. Kimi Räikkönen (Citroen) 1.48,5
09. Matthew Wilson (Ford) - 1.48,6
10. Mikko Hirvonen (Ford) - 1.48,9

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Frankreich

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.