RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Frankreich

Asphalt-Triumvirat

Loeb vor Ogier und Sordo, die Stockerl-Piloten der Deutschland-Rallye geben auch im Shakedown zur Frankreich-Rallye den Ton an, das Duo Solberg / Minor auf Platz 7.

Weltmeister und Vorjahressieger Sebastien Loeb hat bei der Rallye Frankreich gleich eine Duftmarke gesetzt.

Den 2,2 Kilometer langen Shakedown absolvierte der Citroen-Pilot in 1:47.1 Minuten am Schnellsten. Sein französischer Landsmann und Teamkollege Sebastien Ogier war um zwei Zehntelsekunden langsamer und reihte sich auf der inoffiziellen Zeitenliste als Zweiter ein. Bereits in Deutschland hatte Citroen die Asphalt-Rallye dominiert.

Wie auch in Trier präsentierte sich MINI von Anfang an stark Dani Sordo, der in Deutschland den ersten Podestplatz für den John Cooper Works WRC erobert hatte, markierte die gleiche Zeit wie Ogier.

Erst dahinter reihte sich mit Jari-Matti Latvala der erste Ford ein. In Frankreich sind die Werks-Fiesta schwarz lackiert und haben weiße Aufkleber. Trotz der neuen Farben fehlte dem Finnen über eine halbe Sekunde auf die Bestmarke.

Sein Teamkollege Mikko Hirvonen reihte sich erst an der zehnten Stelle ein. Besser lief der Auftakt für Citroen Privatier Petter Solberg. Insgesamt sechs Mal ist der Norweger die Strecke abgefahren und war anschließend mit seinem Fahrzeug zufrieden.

Hinter Solberg folgte mit Kris Meeke der zweite MINI. Henning Solberg, der wie gewohnt mit seiner österreichischen Co-Pilotin Ilka Minor unterwegs ist, markierte die siebtschnellste Zeit.

Für Ex-Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen ist Asphalt ein "normalerer" Belag als Schotter. In seinem schnellsten Versuch fehlten dem Citroen-Piloten 1,4 Sekunden auf den Bestwert. Stobart-Ford-Fahrer Matthew Wilson war als Neunter knapp Schneller als Hirvonen.

Die Shakedown-Zeiten (Top 10):

01. Sebastien Loeb (Citroen) - 1.47,1 Minuten
02. Sebastien Ogier (Citroen) - 1.47,3
03. Dani Sordo (MINI) - 1.47,3
04. Jari-Matti Latvala (Ford) - 1.47,9
05. Petter Solberg (Citroen) - 1.48,1
06. Kris Meeke (MINI) - 1.48,2
07. Henning Solberg (Ford) - 1.48,3
08. Kimi Räikkönen (Citroen) 1.48,5
09. Matthew Wilson (Ford) - 1.48,6
10. Mikko Hirvonen (Ford) - 1.48,9

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Frankreich

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Sonntag

Die besten Bilder aus Zlin - Sonntag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).