RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Kroatien-Rallye

Aigner bleibt in Front

Auch auf SP 3 war keiner schneller als Andi Aigner. Wurmbrand führt mit Barbu in der 2WD vor Neubauer. SP 3 wurde abgebrochen und neutralisiert.

Michael Noir Trawniczek
Foto: ERC

Auch nach der 13,6 Kilometer langen SP 3 „Ucka“ bleibt Andi Aigner der Rallye-Leader. Der Steirer konnte erneut die Bestzeit markieren – am Beginn der SP gab es weiterhin Regen, doch im Ziel der Prüfung, das sich am anderen Ende eines Berges befindet, herrschte auf den letzten drei Kilometern Trockenheit.

Aigners Vorteil: Jene Teams, die sich komplett für harte Reifen entschieden haben, müssen auch auf den Prüfungen SP 3 und SP 4 mit dieser Reifenwahl klarkommen. Dass Aigner die richtige Wahl getroffen hat, zahlt sich demnach aus. Allerdings muss man einen solchen Vorteil auch umsetzen können – und so kann Andi Aigner einmal mehr demonstrieren, dass er auf der internationalen Rallyebühne einen Fixplatz verdient hat.

Im Ziel der SP 3 erklärte Aigner: „Ich bin erneut überrascht, denn ich bin nicht so schnell gefahren wie auf der ersten Prüfung. Unser Ziel ist der Sieg im Production-Cup, natürlich freuen wir uns sehr, dass wir die Rallye anführen.“

Jan Kopecky war auf SP 3 als Zweitschnellster um 2,5 Sekunden langsamer als Aigner auf seinem Stohl Racing-Subaru Impreza WRX STI R4 – Kopecky rückte vor auf Gesamtrang drei, auf Aigner fehlen ihm 29,1 Sekunden.

Hermann Gassner junior markierte im Mitsubishi Lancer Evo X R4 die drittschnellste Zeit, sodass er im Gesamtklassement weiterhin Platz zwei belegt, mit einem Rückstand von 10,2 Sekunden. Im Production-Cup liegen die Gesamtführenden Aigner und Gassner junior natürlich ebenfalls in Führung, der drittplatzierte Andras Hadik liegt bereits 1,5 Minuten zurück.

Sebastien Barbu, der sich nach SP 2 bei seinem österreichischen Wurmbrand Racing Team für die gute Reifenwahl bedankte (Regenreifen), hätte wohl auch auf SP 3 aufzeigen können – doch nach einem schweren Unfall von Germain Bonnefis wurde die SP abgebrochen, eine nominale Zeit von 39,9 Sekunden Rückstand wurde vergeben. Bonnefis und sein Co-Pilot sind jedoch einer Aussage seines ebenfalls verunfallten Renault-Teamkollegen Robert Consani zufolge unverletzt.

Wurmbrand-Pilot Barbu liegt im Gesamtklassement hinter Peter Tsojen auf dem fünften Gesamtrang und führt damit in der 2WD-Wertung.

Hermann Neubauer, ebenfalls mit nominaler Zeit bedacht, liegt nur 1,5 Sekunden hinter Barbu auf Gesamtrang sechs und Platz zwei der 2WD.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Kroatien-Rallye

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will