RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Frankreich-Rallye

Der Regen kommt – und Loeb

In der vierten Sonderprüfung der Frankreich-Rallye konnte Sebastien Loeb eine erneute Bestzeit setzen - mit falscher Reifenwahl.

Michael Hintermayer

Nach der vierten absolvierten Sonderprüfung der Frankreich-Rallye sind die Karten neu gemischt worden. Sebastien Loeb konnte im Laufe der ersten zwei Prüfungen, die vor dem ersten Service heute gefahren wurden mächtig Boden gutmachen. Auf der dritten Sonderprüfung ließ der Rekord-Weltmeister seinen Nachfolger Ogier durch zwei SP-Bestzeiten hinter sich, doch der einsetzende Regen machte die Reifenwahl zur Lotterie und Loeb tippte falsch.

Er wählte die harte Mischung, Ogier die weicheren Reifen. In der 34,4 Kilometer langen SP4 legte der Regen an Intensität zu und die teilweise sehr rutschigen Stellen, vor allem beim durchfahren der bewaldeten Streckenabschnitte wurden mehr und mehr.

Doch Loeb zeigte dem gesamten WRC-Feld wieder einmal „wo der Bartl den Most herholt“. Trotz der falschen Reifenwahl deklassierte er Jari Matti Latvala um 0,9 Sekunden und Ogier um ganze 13 Sekunden. In der Gesamtwertung konnte sich Latvala durch die zweitbeste Zeit auf der vierten Prüfung auf den zweiten Rang nach vorne fahren, eine Sekunde hinter ihm liegt der erste der Ford-Piloten, Thierry Neuville. Er versucht wie immer ins Ziel zu kommen und fährt seinen gewohnt unauffälligen, beständigen Stil.

1,5 Sekunden hinter Neuville folgt Dani Sordo im Citroen DS3 WRC. Er klagte über die rutschigen Verhältnisse auf den Prüfungen. 16,1 Sekunden hinter Sordo folgt Ogier in seinem Polo WRC. Dies dürfte für einen frischgebackenen Weltmeister eher ernüchternd sein. Evgeny Novikov und Ilka Minor folgen auf dem sechsten Rang. Der Russe hatte zwar die richtigen Reifen gewählt, dachte aber, dass der Regen erst später einsetzen würde. Nivikov/Minor liegen im Moment 24,2 Sekunden hinter Ogier.

1,7 Sekunden hinter dem russisch/österreichischen Duo liegt nach der vierten SP Mikko Hirvonen im dritten Citroen WRC. Ein Dreher kostete ihn viel Zeit. Mit knapp einer Minute Rückstand auf „Super Seb“ belegen Andreas Mikkelsen und Mads Östberg die Platze acht und neun.

WRC2

In der WRC2 führt wie erwartet Robert Kubica in seinem Citroen das Feld an. Der Pole vergriff sich ebenfalls mit den Reifen, er konnte allerdings seinen Vorsprung auf Rashid Al Ketbi auf mehr als drei Minuten vergrößern. Mit einem Rückstand von 10,1 Sekunden bekleidet Elfyn Evans den dritten Rang.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Frankreich-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.