RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neubauer im R4-Impreza von Stohl

Hermann Neubauer startet bei der Jänner-Rallye mit einem Subaru Impreza WRX STi R4 aus dem Hause Stohl in die neue Rallye-Saison.

Fotos: Daniel Fessl

Die Rallye-Saison 2014 beginnt in Österreich früher als überall sonst: Grund dafür ist die Jänner-Rallye, deren 31. Ausgabe vom 3. bis 5. Jänner 2014 im Raum Freistadt ausgetragen wird. Wie schon in diesem Jahr ist sie Anfang des nächsten Jahres wieder die Auftaktveranstaltung der Rallye-Europameisterschaft.

Ebenfalls am Start – und damit bereits zu Beginn des Rallye-Jahres 2014 aktiv: Der junge Salzburger Hermann Neubauer, der im Moment als eines der heißesten österreichischen Nachwuchstalente im Rallyesport gilt. Nach tollen Leistungen im Rahmen der Rallye-EM 2013, wo er mit seinem frontgetriebenen Suzuki Swift S1600 teilweise auf das Podium fahren konnte, sowie einem sensationellen ersten S2000-Auftritt bei der Weiz-Rallye, wo er sogar an Serienstaatsmeister Raimund Baumschlager dranbleiben konnte, startet er im Jänner in eine für ihn und seine Rallye-Zukunft wichtige Saison.

"Wir werden mit einem Subaru Impreza WRX STi R4 im Team von Stohl Racing antreten", so Hermann Neubauer, der seinen Fokus erneut auf die Rallye-EM richten möchte: "Es ist natürlich alles eine Frage des Budgets, an dem wir nach wie vor arbeiten. Aber im Prinzip würde ich sehr gerne ein weiteres Jahr ERC fahren, ich habe dort enorm viel gelernt. Meine Rückkehr ins Team von Manfred freut mich ganz besonders; ich denke, das wird eine super Zusammenarbeit.

Bei der Jänner-Rallye erwartet sich der Youngster zwar keinen Spitzenplatz im Gesamtklassement, dafür aber eine gute Performance bei den "seriennahen" Automobilen: "Ich starte im Production Cup, dort möchte ich natürlich eine gute Leistung zeigen, möglichst weit vorne dabei sein und viele Punkte holen."

Die Diskussion rund um das Reifen-Reglement ist für Hermann Neubauer indes kein Thema: "Ich bin dieses Jahr die gesamte Saison die EM-Reifen gefahren und gar nie davon ausgegangen, dass wir bei der Jänner-Rallye etwas anderes fahren dürfen. Ich seh' auch keinen Nachteil, ganz im Gegenteil, kostenmäßig spart man sich sogar etwas. Außerdem gilt: Es ist für alle gleich – und ein Antreten mit Startnummer 60 aufwärts steht ja wohl für jeden Spitzenfahrer völlig außer Diskussion ..."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2014

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.