RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2014

Die Jännerrallye eröffnet offiziell die EM 2014

Mit dem Rallye-Klassiker in Freistadt wird wie schon heuer auch 2014 die europäische Punktejagd gestartet. Die ERC umfasst 2014 zwölf Läufe, vier davon sind neu. Genauso wie der Wintercup, zu dem ebenfalls die Jännerrallye den Startschuss gibt...

Die 31. Internationale Jännerrallye vom 3. bis 5. Jänner in Freistadt bildet wie schon im heurigen Jahr auch 2014 die Auftaktveranstaltung zur Rallye-Europameisterschaft.

Das belegt jetzt auch der provisorische ERC-Terminkalender, der jedoch erst im Dezember vom FIA World Motor Sport Council in Paris ratifiziert wird. Dieser umfasst 12 Läufe, wobei mit der griechischen Akropolis-Rallye im März, der Irland-Rallye im April, der Estland-Rallye im Juli und der Zypern-Rallye im September vier neue Destinationen zur ERC 2014 zählen werden.

Außerdem wurden die Weichen zum sogenannten Wintercup gestellt, der
ebenfalls mit der Jännerrallye beginnt, sich über die Lettland-Rallye Ende Jänner/Anfang Februar fortsetzt und mit der Sibiu-Rallye in Rumänien Ende Februar/Anfang März seinen Abschluss findet. Diese drei Läufe werden im Rahmen der Winter-Challenge mit eigenen Punkten und eigenen Preisen gewertet.

Francois Ribeiro, der Motorsportdirektor von Eurosport Events, die wieder für die TV-Übertragungen der ERC verantwortlich zeichnen, freut sich auf tolle Bilder: „Der Rallyesport lebt von Drifts und Action. Diese Faktoren kommen auf Eis und Schnee natürlich besonders attraktiv zur Geltung. So gesehen freue ich mich natürlich sehr, dass mit der Winter Challenge dahingehend eine sehr gute Lösung geschaffen worden ist.“

Der provisorische Kalender der ERC 2014

3. bis 5 Jänner: 31 Int. Jännerrallye (Österreich), Asphalt/Schnee
31. Jänner bis 2. Februar: Rally Liepāja (Lettland), Schotter/Schnee
27. Februar bis 1. März: Sibiu Rally (Rumänien) Schotter/Schnee
28. bis 30. März: Acropolis Rally (Griechenland), Asphalt/Schotter
17. bis 19. April: Circuit of Ireland Rally (Irland) Asphalt
15. bis 17. Mai: 49th SATA Rallye Açores (Portugal) Schotter
19. bis 21. Juni: Geko Ypres Rally (Belgien), Asphalt
17. bis 19. Juli: auto24 Rally Estonia (Estland) Schotter
29. bis 31. August: Barum Czech Rally Zlín (Tschechien) Asphalt
19. bis 21. September: Cyprus Rally (Zypern), Asphalt/Schotter
23. bis 25. Oktober: Rallye International du Valais (Schweiz), Asphalt/Schotter
6. bis 8. November: Giru di Corsica-Tour de Corse (Frankreich) Asphalt

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2014

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.