RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2014

Stig Blomqvist bei der Jännerrallye

Der Schwede wurde vor 30 Jahren, 1984, auf Audi Quattro Weltmeister - bei der Jännerrallye wird er mit diesem Auto heuer als 0-Auto teilnehmen.

Vergangene Woche hat der 67-jährige Schwede Stig Blomqvist bei der berühmt berüchtigten East African Safari Classic Rallye in Kenia nach einem dramatischen Sekundenduell mit Lokalmatador Ian Duncan noch den großartigen zweiten Platz belegt. Zum Start in den letzten Tag hatte Duncan nach 1.759 Wertungs- und 4.000 Gesamtkilometern lediglich neun Sekunden Vorsprung auf Blomqvist. Danach setzte sich dieser mit seinem Porsche 911 jedoch erneut an die Spitze, fuhr einen Vorsprung von 38 Sekunden heraus. Den Sieg bereits vor Augen, warf aber dann ein Reifenschaden den Schweden doch noch auf Platz zwei zurück.

Nächster Einsatz für die schwedische Rallyelegende, die im Jahre 1984 auf Audi Quattro Rallye-Weltmeister- und ein Jahr später Vize-Weltmeister wurde, ist die nächstjährige Jännerrallye (3. bis 5. Jänner 2014) wieder mit Start und Ziel in Freistadt. Blomqvist ist bei der Jännerrrallye bereits ein liebgewordener Aktiver geworden. Insgesamt hat er bis jetzt achtmal an diesem österreichischen Klassiker teilgenommen und dabei in der Gesamtwertung einen fünften Platz (2009), einen 12. Platz (2013) und einen 15. Platz (2012) erreicht.

Nachdem 2014 für ihn also das 30-jährige Jubiläum seines WM-Titels ansteht, hat er sich entschlossen, mit jenem Audi Quattro, mit dem er damals seine großen Erfolge feiern konnte, als 0-Vorausauto an der Rallye teilzunehmen. Als Beifahrer wird dabei sein Landsmann Robert Jakobsson zum Einsatz kommen.

Der Rallyeclub Mühlviertel als Veranstalter der Jännerrallye hat sich entschlossen, den Rallyepass-Besitzern die Möglichkeit zu geben, zwei Mitfahrmöglichkeiten mit Blomqvist beim Shakedown am 3. Jänner in Freistadt (Trölsberg zwischen 10.00 und 15.00 Uhr) zu gewinnen. Die Gewinner werden mittels Los über die Rallyepassnummer ermittelt und zeitgerecht verständigt.

Die 31. Auflage der Jännerrallye wird von Doka als Partner unterstützt. Doka zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Schalungstechnik für alle Bereiche am Bau. Mit mehr als 160 Vertriebs- und Logistikstandorten in über 70 Ländern verfügt die Doka Group über ein leistungsstarkes Vertriebsnetz und garantiert damit die rasche und professionelle Bereitstellung von Material und technischem Support. Die Doka Group ist ein Unternehmen der Umdasch Group und beschäftigt weltweit mehr als 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



Wir dürfen hiermit auch nochmals auf die Pressekonferenz am Mittwoch, 18. Dezember, um 10.00 Uhr im Promenadenhof – Spiegelsaal, Promenade 39, 4020 Linz hinweisen und bitten aus organisatorischen Gründen jene Personen, die sich noch nicht angemeldet haben, dies mittels Mail auf kurzem Weg zu tun.

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2014

- special features -

Weitere Artikel:

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.