RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2014

Der nächste Führungswechsel – spannende Jännerrallye

Kubica erhielt wegen Frühstarts zehn Strafsekunden, es führt wieder Vaclav Pech. Baumschlager fehlt die weiche Reifenmischung, bleibt auf Platz drei.

Foto: Daniel Fessl/www,motorline.cc

Bei Plusgraden und somit ohne Eis wurde die zweite Etappe der 31. Internationalen Jännerrallye heute in der Früh gestartet. Die Sonderprüfungen 11 Gutau, 12 Unterweißenbach und 13 Arena Königswiesen standen im vorgegebenen Morgenprogramm für die Rallye-Stars, ehe sie ihren Boliden das erste Service des Tages gönnen durften.

Kurz gesagt: Der Dreikampf um den Sieg ist mittlerweile zum Duell geschrumpft. Weil sich einerseits Vaclav Pech sehr ausgeschlafen präsentierte (der Tscheche im Mini S2000 gewann alle drei Sonderprüfungen und holte sich so die Gesamtführung), weil sich andererseits Topstar Robert Kubica zu einem Frühstart auf SP 12 hinreißen ließ (der Pole kassierte dafür 10 Strafsekunden) und weil Raimund Baumschlager im Match um den Sieg deutlich an Boden verloren hat (der Rückstand des Österreichers auf den Führenden verdoppelte sich von 20,9 Sekunden am Samstag auf 45,6 Sekunden im Moment).

„Leider habe ich die weiche Reifenmischung nicht, welche für die Bedingungen heute in der Früh notwendig gewesen wäre. Somit konnte ich nicht angreifen. Jetzt, wo es wärmer und trockener wird, bin ich sicher wieder dabei. Einen möglichen Sieg habe ich bereits abgehakt. Ich schaue, dass ich den dritten Platz ins Ziel bringe. Damit bin ich auch sehr zufrieden.“

Der Rest des Feldes präsentiert sich gegenüber dem Freitag konstant. Beppo Harrach konnte seine Schlagzahl sogar erhöhen, hat seinen guten fünften Gesamtrang nicht nur gegenüber Andreas Aigner abgesichert, sondern greift mittlerweile bereits den Viertplatzieren Jaromir Tarabus an. Vom tschechischen Skoda-S2000-Driver trennen den Mitsubishi-Piloten aus Niederösterreich nur noch 4,3 Sekunden. Harrach liegt damit auch in der ERC-Production-Cup-Wertung weiterhin klar in Führung (vier Minuten vor Verfolger Hermann Neubauer).

In der ERC-2WD-Wertung hat der dort führende Michael Böhm weiter alles im Griff, war zwei Mal schneller als der am Freitag ausgefallene, heute aber wieder am Start stehende Europameister Zoltan Bessenyey aus Ungarn. Dieser wird aber wegen seinem Out am ersten Tag in der Gesamtwertung sowieso nicht mehr geführt.

Top 10 nach SP 13

1. Vaclav Pech/Petr Uhel Tch/Tch Mini Cooper S2000 1:41:54,7 Std
2. Robert Kubica/Marcin Szczepaniak Pol/Pol Ford Fiesta RRC +10,5 Sek
3. Raimund Baumschlager/Klaus Wicha Ö/D Skoda Fabia S2000 +45,6 Sek
4. Jaromir Tarabus/Daniel Trunkat Tch/Tch Skoda Fabia S2000 +2:05,0 Min
5. Beppo Harrach/Leopold Welsersheimb Ö/Ö Mitsubishi Evo IX R4 +2:09,3 Min
6. Andreas Aigner/Barbara Watzl Ö/Ö Peugeot 207 S2000 +3:08,0 Min
7. Vasily Grayzin/Dmity Chumak Lett/Lett Ford Fiesta S2000 +3:33,7 Min
8. Roman Odlozilik/Martin Turecek Tch/Tch Ford Fiesta R5 +4:56,4 Min
9. Robert Consani/Vincent Landais Fra/Fra Peugeot 207 S2000 +6:17,5 Min
10. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel Ö/Ö Subaru Impreza R4 +6:26,2 Min

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2014

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.