RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2014

Von Startplatz 60 das Feld aufgerollt

Überlegener Sieg mit 18 Sonderprüfungs-Bestzeiten bei den Nationalen Klassen der Jännerrallye für Gerwald Grössing und Sigi Schwarz.

Foto: Daniel Fessl

„Ich bekomme nur noch ActiProt Eiweiß zu essen“, scherzte ein gutgelaunter Sigi Schwarz ins Mikrofon der Livesendung rund um die Jännerrallye in Freistadt auf die Frage, warum er so erschlankt sei. Zur Erklärung: ActiProt ist ein Tierfutter-Koppelprodukt der Bioethanol-Anlage im Agrana-Werk...

Tatsächlich scheint die gesamte Performance des Bioethanol-Racing Teams ständig besser zu werden. Von Startplatz 60 nahmen Grössing/Schwarz das Rennen um die stark vereisten Sonderprüfungen im Mühlviertel in Angriff.

„Die Verhältnisse waren von Beginn an brutal schwierig. "Black Ice", also Eisfahrbahn, Dreck und Wasser, waren eine Mischung, die uns wirklich alles abverlangt hat. Wir sind aus Gründen des Reifenreglements im nationalen Feld gestartet und mussten so den Nachteil der extrem hohen Startnummer akzeptieren. Erst als die Strecken für alle gleich verdreckt waren, konnten wir aufzeigen und auf den letzten beiden Kanonenritten durch das Aisttal unseren direkten Konkurrenten, Hermann Neubauer, noch abfangen“.

Für Gerwald Grössing und Sigi Schwarz war die Jännerrallye sicher ein gelungener Auftakt in die neue Saison, die schon im März im Rebenland eine Fortsetzung findet. Was schon jetzt bekannt ist: „Im Rebenland fahren wir mit Sicherheit kein R4-Auto.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2014

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.