RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

Triumph für Frankreich

Sebastien Ogier fuhr in Wales fehlerfrei allen auf und davon und beschert sich einen perfekten Saisonabschluss. Kris Meeke rettet die wichtigen Punkte ins Ziel und sichert für Citroen Rang zwei in der Marken-WM. Latvala ist Vizemeister und gewinnt die Powerstage.

Weltmeister Sebastien Ogier gewinnt das Saisonfinale der Rallye-WM 2015 in Wales. Der Volkswagen-Werksfahrer schloss sein erfolgreiches Jahr mit seinem achten Sieg ab. In Großbritannien gewann der Franzose zum dritten Mal in Folge. "Der Sieg ist die beste Art diese Saison zu beenden, aber es gibt keinen Grund zum Feiern", denkt Ogier an die Terroropfer in Paris. "Es war ein schwieriges Wochenende." Ogier feierte im Ziel nicht. Stattdessen legten er und Co-Pilot Julien Ingrassia die französische Flagge über die Windschutzscheibe.

Starke Regenfälle und matschige Straßen gestalteten den Lauf in Wales nicht einfach. Die erste Startposition war deswegen diesmal ein Vorteil. Ogier stellt neun der 19 Bestzeiten auf und kontrollierte das Geschehen souverän. Citroen-Werksfahrer Kris Meeke hatte im Ziel 26 Sekunden Rückstand. Mit dem zweiten Platz sicherte der Brite Citroen den zweiten Rang in der Marken-Weltmeisterschaft ab.

Trotzdem hat Meeke noch keinen Vertrag für das kommende Jahr. Ab Montag ist er arbeitslos. "Ich habe mich an diesem Wochenende gut gefühlt. Es war eine schwierige Rallye, aber ich habe es genossen", sagt der Brite. Für das nächste Jahr ist alles offen. Weder Citroen noch M-Sport haben ihre Fahrer bisher bestätigt, obwohl demnächst die Testfahrten für die Rallye Monte Carlo beginnen.

Das Podium komplettierte mit Andreas Mikkelsen ein weiterer Volkswagen-Fahrer. Allerdings war dieser zweite Platz zu wenig, um Jari-Matti Latvala, der die Powerstage gewann, noch die Vizeweltmeisterschaft abzujagen. Latvala schied schon am Freitag aus, hatte am Samstag einen technischen Defekt und kam am Sonntag außerhalb der Punkteränge ins Ziel. "Ich blicke auf eine gute Performance in diesem Jahr zurück", strahlt Mikkelsen. "Ich stand oft auf dem Podium und habe einmal gewonnen. Ich freue mich schon auf die nächste Saison."

Als Vierter beendete Dani Sordo als bester Hyundai-Fahrer die Rallye. Die Entscheidung um den Verfolgerplatz fiel am Sonntagmorgen in SP16. Ford-Pilot Ott Tänak schied durch einen Unfall aus, womit Sordo ungefährdet den vierten Rang nach Hause fahren konnte. "Die Rallye war sehr schön und die Performance des Autos war okay", sagt der Spanier. "Ein gutes Resultat zum Saisonende." Im nächsten Jahr startet Hyundai mit einem neuen Boliden.

Der Neuseeländer Hayden Paddon (Hyundai) schloss das Jahr mit Platz fünf ab. Thierry Neuville, der in Wales im zweiten Hyundai-Team fuhr, schied am Samstag durch einen Überschlag aus. Lokalmatador Elfyn Evans kam mit seinem Ford wenige Sekunden hinter Paddon als Sechster ins Ziel. Dahinter komplettierten Mads Östberg (Citroen), Stephane Lefebvre (Citroen), Robert Kubica (Ford) und Lorenzo Bertelli (Ford) die Top 10. In der WRC2 holte sich Teemu Suninen den Sieg. Quentin Gilbert ist neuer WRC3-Champion.

Das Ergebnis sowie den WM-Stand finden Sie im Menü oben rechts

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück