RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Grünes Licht für Schweden-Rallye

Die Schweden-Rallye findet mit verkürztem Programm nun endgültig statt - zusätzliche Spike-Reifen, sowie Reifenwechsel am Freitag.

Trotz Bedenken einiger Fahrer und weiterhin schwieriger Straßenverhältnisse wird die Schweden-Rallye am Freitag mit dem am Dienstag beschlossenen, verkürztem Programm starten. Das ist das Ergebnis eines Treffens von Organisatoren, Vertretern der FIA, das WRC-Promoters und der Hersteller am Donnerstagabend. Somit werden am Freitag wie zuletzt geplant sechs Sonderprüfungen ausgetragen.

Die Fahrer hatte vor allem wegen der Wertungsprüfung "Torsby", mit der die Rallye am Freitagmorgen eröffnet wird, Bedenken geäußert. Dort gibt es kaum Eis auf der Straße, sodass die Spikereifen auf dem weichen Schotter beschädigt werden können. Das wäre mit Blick auf die folgenden beiden Wertungsprüfungen in Norwegen ein Sicherheitsrisiko, da dort auf die Fahrer eine geschlossene Schneedecke wartet.

Darauf gingen die Veranstalter ein und beschlossen, dass es vor der zweiten Sonderprüfung des Tages "Röjden", einen zusätzlichen mobilen Reifenservice geben wird. Dort erhalten die Fahrer zwei Räder. Zusammen mit den beiden Reservereifen könnten sie daher alle vier Räder austauschen und optimal bereift in die Schneeprüfungen gehen.

Hyundai-Pilot Hayden Paddon rechnet jedoch damit, dass die Bedingungen für überraschende Ergebnisse sorgen könnten. "Ich glaube in dieser Woche wird es Sachen Abstimmung, Aufschrieb und Vertrauen vor Beginn der Prüfungen eine Lotterie", sagt der Neuseeländer bei der Pressekonferenz im Vorfeld der Rallye.

Andreas Mikkelsen (Volkswagen) hat sich trotz der ungewöhnlichen Umstände aber wie auf jede andere Rallye auch vorbereitet und zollt den Organisatoren Anerkennung für ihre Anstrengungen. "Sie hätten schon frühzeitig das Handtuch werfen können, aber jetzt sind wir hier", meint der Norwegen.

Hoffnung macht den Organisatoren der Blick auf den Wetterbericht. In der Nacht sollen die Temperaturen rund um das Rallyezentrum in Karlstad unter den Gefrierpunkt sinken, sodass die Strecken, die in der vergangenen Nacht mit Baumaschinen planiert wurden, durchfrieren können.

Aufgrund von fehlendem Schnee und Temperaturen über dem Gefrierpunkt, hatten die Organisatoren bereits acht der ursprünglich 21 geplanten Sonderprüfungen abgesagt. Zudem erhält jeder Fahrer vier zusätzliche Reifen, da sie Spikepneus auf der weichen Schotteroberfläche übermäßig beansprucht werden und die Metallstifte aus der Oberfläche herausgerissen werden können.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.