RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Ford: Mehr Unterstützung für M-Sport

Nachdem M-Sport heuer beide WM-Wertungen als Privatteam gewinnen konnte, ist Ford als Markenname wieder offiziell Teil der Nennung.

Nach dem großen Erfolg von M-Sport in der abgelaufenen Saison mit WRCs auf Fiesta-Basis setzt Ford 2018 wieder intensiver auf die Rallye-WM. Für das kommende Jahr wurde erstmals seit 2012 wieder ein Werksteam des US-amerikanischen Konzerns gemeldet. Das geht aus der aktualisierten Nennliste der FIA für die Rallye-WM 2018 hervor; das britische M-Sport-Team dürfte somit ab sofort wieder erheblich mehr Ressourcen aus den USA zur Verfügung gestellt bekommen.

M-Sport und Sébastien Ogier haben in der diesjährigen Saison den Fahrer- sowie gemeinsam mit Ott Tänak den Herstellertitel geholt. Der französische Superstar, der auch von der Konkurrenz heftigst umworben wurde, stellte für seinen Verbleib eine klare Bedingung: Entweder Werksunterstützung oder Abschied von M-Sport. Der Wunsch scheint dem US-Konzern Befehl, denn 2018 wird man unter dem Namen M-Sport Ford World Rally Team antreten.

"Es ist toll, dass wir den Namen Ford an der Seite von M-Sport wieder richtig in der Rallye-WM sehen", kommentierte Teamboss Malcolm Wilson diese Neuerung. "Wir begrüßen es natürlich sehr, dass wir ab sofort stärkere technische Unterstützung von den Kollegen von Ford Performance bekommen. Wir wollen beide Titel verteidigen, was schwierig wird; da kommt die Hilfe von Ford gerade recht", sagte Wilson.

Bereits zwischen 1997 und 2012 hat M-Sport als Nachfolger von Ford Motorsport die Werkseinsätze der Marke in der Rallye-WM gehandhabt. In jener Zeit holte man insgesamt 52 Laufsiege und feierte 2006/07 zwei Herstellertitel. Ende 2012 beendete Ford sein Werksengagement in der Rallye-WM, doch M-Sport setzte auch weiterhin WRCs ein, die auf Modellen der Marke basierten. Für die Saison 2018 haben auch Citroën, Hyundai und Toyota als Werksteams genannt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.