RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Australien-Rallye

Thierry Neuville trotz Problemen voran

Zunächst noch von einem Motorproblem gestoppt, setzte Thierry Neuville im Shakedown zur Australien-Rallye gleichwohl die Bestmarke.

Thierry Neuville war im Hyundai i20 WRC beim Shakedown zur Australien-Rallye, dem Saisonfinale der Rallye-WM 2017, der Schnellste: Der Belgier markierte bei seinem zweiten Versuch auf der fünf Kilometer langen Strecke eine Zeit von 2:56,6, die schon für die Bestzeit gereicht hat, doch im dritten Anlauf steigerte er sich dann noch einmal um drei Zehntel auf 2:56,3. Damit war er um eine halbe Sekunde schneller als Wales-GB-Sieger Elfyn Evans (M-Sport) und Stéphane Lefebvre (Citroën), die sich den zweiten Platz ex aequo teilten.

Neuville profitierte allerdings auch von der Tatsache, dass er unfreiwillig erst mit Verspätung in den Shakedown starten konnte und die Straße zu diesem Zeitpunkt schon recht sauber gefahren war: Bei seiner ersten Anfahrt hatte der Motor des Hyundai i20 WRC Öl verloren; das Team beorderte Neuville/Gilsoul deshalb in die Servicezone in Coffs Harbour zurück, wo ein Defekt im Ölkreislauf behoben werden konnte.

Hinter Neuville, Evans und Lefebvre kam Jari-Matti Latvala (Toyota) auf Rang vier, womit alle Hersteller in den Top 4 vertreten waren. Sébastien Ogier (M-Sport) ließ es nach seiner erneuten Titelverteidigung noch ruhiger angehen und verpasste mit 2,6 Sekunden Rückstand auf Neuville als Elfter sogar die Top 10. Offiziell beginnt die Australien-Rallye am Freitag Morgen. Am ersten Tag stehen acht Sonderprüfungen über eine Gesamtdistanz von 113,42 Kilometern auf dem Programm.

Top 10, Shakedown, Australien 2017:

 1. Thierry Neuville    Hyundai  2:56,3 Minuten
2. Elfyn Evans M-Sport + 0,5 Sekunden
Stéphane Lefebvre Citroën + 0,5
4. Jari-Matti Latvala Toyota + 0,8
5. Kris Meeke Citroën + 0,9
6. Craig Breen Citroën + 1,4
Ott Tänak M-Sport + 1,4
8. Esapekka Lappi Toyota + 1,6
Andreas Mikkelsen Hyundai + 1,6
10. Hayden Paddon Hyundai + 2,3

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Australien-Rallye

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf