RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

„Citroen hat das beste Auto!“ :

Manfred Stohl im Gespräch mit motorline.cc: Wie er die Kräfteverhältnisse in der soeben durchstartenden WRC 2017 einschätzt…

Michael Noir Trawniczek
Foto: WorldRX

Manfred Stohl, der als Pilot und auch Teamchef in der chinesischen Rallye-Meisterschaft mit Kalibern wie Jari Ketomaa, Mark Higgins oder Chris Atkinson um die Spitzenplatzierungen kämpft und auch dank der Rundstreckeneinsätze seines STARD-Teams kaum in Österreich anzutreffen ist, hat im Gespräch mit motorline.cc die an diesem Wochenende startende WRC-Saison unter die Lupe genommen. Eines scheint klar zu sein: Die Rallye-Weltmeisterschaft 2017 verspricht so spannend und ausgeglichen zu werden, wie das schon lange nicht mehr der Fall war…

Manfred, die Rallyewelt blickt gespannt nach Monte Carlo: Vor einem halben Jahr hätte keiner mit einem solchen Feld gerechnet...

Ja, was sich durch den Ausstieg von Volkswagen ergeben hat, dass ein Sebastien Ogier bei M-Sport Ford fährt, macht es extrem spannend. Wobei ich davon überzeugt bin, dass Citroen das beste Auto hat! Dafür wiederum haben sie die unbeständigsten Fahrer.

Was bringt dich zu der Überzeugung, dass der Citroen C3 WRC das beste Auto ist?

Zum einen die Hintergrundinformationen, über die ich verfüge. Zum anderen musst du dir nur die Ergebnisse aus dem Vorjahr, die Ergebnisse der letzten Rallyes ansehen. Dass ein Craig Breen in Finnland Dritter wird, da hat man schon gesehen, dass sich Citroen wieder voll ins Zeug legt. Kris Meeke wird bei der Monte gleich einmal davonziehen und die Führung übernehmen – okay, wenn es viel Schnee gibt, spricht das vielleicht ein wenig gegen ihn, aber ich glaube, dass Meeke spätestens am Freitag davonstürmen wird. Was Citroen angreift, wird einfach gut.

Und Ogier?

Auch der Ford ist ein sehr gutes Auto – und das M-Sport-Team ist mit Ogier zusätzlich motiviert, das ist sehr hilfreich. Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Malcolm Wilson jetzt auch, mit Sebastien Ogier an Bord etwas mehr Geld in die Hand nehmen wird. Ogier ist auch im Ford Fiesta WRC 17 ein klarer Siegfahrer.

Wo siehst du heuer das Hyundai-Werksteam?

Hyundai ist für mich ein Geheimtipp für die Marken-Weltmeisterschaft, für mich sind sie Favoriten in der Marken-WM.

Das klingt nach einer großartigen Saison – so gut und ausgeglichen wie schon lange nicht…

Ganz genau! Wobei ich auch Toyota nicht abschreiben würde – es gibt ja Leute, die dieses Team belächeln, aber da würde ich vorsichtig sein.

Der Toyota unterscheidet sich sehr von den anderen World Rally Cars – was sagst du zu diesem Konzept?

Ich würde die Aerodynamik nicht überbewerten, die Aero ist im Rallyesport nicht ausschlaggebend – auß0er vielleicht in Finnland, wo wirklich schnell gefahren wird. Wenn du dir den Citroen ansiehst, dann hat der die am wenigsten aggressiv wirkende Aerodynamik – aber gerade die Franzosen wissen, wie es geht, sie kommen ja gerade von der Rundstrecke, wo die Aerodynamik wirklich ein wesentlicher Faktor ist.

Rechnest du damit, dass wir im Laufe der Saison noch den neuen VW Polo WRC sehen werden? Andreas Mikkelsen soll ja an einem solchen privaten Einsatz des 2017er-Autos arbeiten…

Ich rechne ehrlich gesagt nicht damit. VW hat gesagt, dass man pro Auto mit Kosten um die zehn Millionen Euro rechnen muss – zudem müssten die Hersteller einem solchen Einsatz zustimmen. Ich glaube, dass weder Andreas Mikklesen noch Nasser Al-Attiyah letztendlich die Bereitschaft haben werden, dieses Geld dafür auszugeben.

Auch in der WRC2 gibt es ein attraktives Starterfeld – siehst du das Skoda-Werksteam als Topfavorit?

Das muss nicht zwingend der Fall sein! 2016 war Elfyn Evans im Ford Fiesta R5 überlegen – dass am Ende die Skoda-Fahrer vorne lagen, lag auch daran, dass Evans andere Rallyes fuhr als die Skoda-Piloten. Sicher: Skoda leistet in der WRC2 einen astreinen Werkseinsatz, aber auch M-Sport kommt vom Aufwand her einem Werkseinsatz sehr nahe. Letztendlich sind sowohl Skoda als auch M-Sport extrem starke Kaliber.

Ist Andreas Mikkelsen der Topfavorit?

Derzeit weiß man ja noch nicht, was er tatsächlich fahren wird, zurzeit hat er nur für die Rallye Monte Carlo genannt. Aber sicher: Wenn er den Skoda Fabia R5 fährt, ist er in meinen Augen der Topfavorit. M-Sport wiederum hat mit Teemu Suninen einen starken Fahrer, er wird in Schweden einsteigen. Jan Kopecky ist auf Asphalt einer von den besseren Piloten, auf Schotter bin ich mir da nicht ganz so sicher. Insgesamt ist die WRC2 eine sehr schöne Meisterschaft.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten