RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

Evans für M-Sport auf der Nennliste

Die Nennliste für den WM-Saisonauftakt 2017 wurde veröffentlicht: M-Sport setzt überraschenderweise auf die Dienste von Elfyn Evans.

Wie aus der Nennliste der Rallye Monte-Carlo, dem Auftakt zur WM-Saison 2017, hervorgeht, wird Elfyn Evans einen dritten Ford Fiesta WRC an der Seite der M-Sport-Fixstarter Sébastien Ogier und Ott Tänak pilotieren. Der Waliser ist somit nach einem Jahr Pause überraschenderweise wieder Teil des WRC-Teams von Malcolm Wilson, das als Arbeitgeber des amtierenden Weltmeisters an erster Stelle gelistet ist. Bislang sind nur Ogier und Tänak für die neue WM-Saison bestätigt worden, nun geht also auch Evans wieder in der Topklasse der Rallye-WM für M-Sport an den Start.

Hyundai stellt bei dieser Rallye mit Thierry Neuville, Hayden Paddon und Dani Sordo ebenfalls ein dreiköpfiges Aufgebot. Nach dem neuen Reglement sorgen die beiden bestplatzierten Piloten nun automatisch für die Punkte für die Herstellerwertung; bislang musste man im Vorfeld zwei Fahrer bestimmen, deren Ergebnisse auf jeden Fall in die Wertung eingingen. Die "B-Teams" der Hersteller wie z.B. Hyundai N sollten damit als Verlegenheitskonstrukte der Vergangenheit angehören.

Insoweit haben Citroën und Toyota einen Nachteil, weil sie nur mit zwei Piloten an den Start gehen werden. Bei den Franzosen sind es Stéphane Lefebvre (mit seinem wiedergenesenen Beifahrer Gabin Moreau) und Kris Meeke, die sich hinters Steuer ihrer neuen C3 WRC klemmen werden; Rückkehrer Toyota schickt Juho Hänninen und Ex-VW-Pilot Jari-Matti Latvala mit den Yaris WRC ins Rennen. Zwar hat Citroën auch den Iren Craig Breen genannt, dieser wird allerdings noch in einem alten 2016er-WRC antreten und daher keine Herstellerpunkte sammeln können. Für die darauffolgenden Schweden-Rallye wird jedoch erwartet, dass Breen ebenfalls mit einem aktuellen Fahrzeug ausgestattet sein wird.

Einen berühmten Namen kann die WRC2-Wertung für R5-Autos als Zugewinn verbuchen: Nach dem Ausstieg von Volkswagen wechselt Andreas Mikkelsen zur Tochtermarke Škoda und tritt dort neben Jan Kopecké als Werkspilot im R5-Fabia an. Der Deutsche Armin Kremer ist ebenfalls in einem Škoda Fabia R5 unterwegs.

Nennliste, Rallye Monte-Carlo 2017, nur WRCs:

1 - Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (Ford Fiesta WRC)
2 - Ott Tänak/Martin Jarveoja (Ford Fiesta WRC)
3 - Elfyn Evans/Dan Barritt (Ford Fiesta WRC)
4 - Hayden Paddon/John Kennard (Hyundai i20 WRC)
5 - Thierry Neuville/Nicolas Gilsoul (Hyundai i20 WRC)
6 - Dani Sordo/Marc Marti (Hyundai i20 WRC)
7 - Kris Meeke/Paul Nagle (Citroën C3 WRC)
8 - Stéphane Lefebvre/Gabin Moreau (Citroën C3 WRC)
10 - Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (Toyota Yaris WRC)
11 - Juho Hänninen/Kaj Lindström (Toyota Yaris WRC)
12 - Craig Breen/Scott Martin (Citroën DS3 WRC)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will