RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

Kremer: Restart-Verzicht und harte Kritik

BRR-Skoda-Pilot Armin Kremer zeigt sich über die aktuelle Situation in der WRC2 enttäuscht: Er verzichtet auf einen Restart am Samstag bei der "Monte".

Fotos: RedBullContentPool, Kremer@Facebook, Photo4

So hatte sich Armin Kremer seinen achten Start bei der legendären Rallye Monte Carlo nicht vorgestellt. Auf der Auftaktprüfung am Freitagmorgen markierten Kremer und sein 21 Jahre junger Copilot Pirmin Winklhofer die sechstschnellste WRC2-Zeit. Nur eine Prüfung später wurde dem deutschen Skoda-Duo dann eine jener kniffligen 'Monte'-Kurven zum Verhängnis.

Der Scheitelpunkt einer Kehre war nahezu trocken, die Asphaltdecke am Kurvenausgang dagegen extrem vereist. Im besseren Schritttempo rutschten Kremer/Winklhofer mit ihrem Fabia R5 zum Kurvenausgang, mit dem Heck voran über eine kleine Kante und blieben in einem schneebedeckten Feld stecken. Schnell war klar: trotz einem intakten Wettbewerbsgerät gibt es aus der misslichen Lage kein Entrinnen. Blieb nur das Warten auf das österreichische BRR-Einsatzteam rund um Rekordlandesmeister Raimund Baumschlager.

Noch auf dem Rückweg zum Service besprachen Fahrer und Teamchef die weitere Vorgehensweise und kamen zum Entschluss, auf den möglichen Restart zu verzichten. Einerseits, weil durch den großen Zeitrückstand wegen des frühen Ausrutschers kaum Chancen auf einen vorderen WRC2-Platz und damit satte WM-Punkte bestanden. Andererseits zeigt sich Armin Kremer über die zum Vorjahr nochmals schwierigere Situation in der WRC2-Weltmeisterschaft enttäuscht. Noch am Freitag packte das deutsch-österreichische Skoda-Team zusammen und machte sich auf die Heimreise.

"Natürlich bin ich enttäuscht. Wer wäre das nicht? Schließlich haben wir keinen Kratzer am Auto und waren gerade dabei, Boden gut zu machen. Aber so ist der Rallyesport und insbesondere die 'Monte'. Man muss solch eine Situation aber auch realistisch sehen. Für mich macht es nun einfach keinen Sinn mehr, hier weiterzufahren und ein unnötig hohes Risiko einzugehen, nur um eventuell noch ein paar WM-Pünktchen zu holen", so Kremer. "Um ehrlich zu sein, hat aber auch die aktuelle Situation in der WRC2 mindestens einen ebenso großen Anteil an unserer Entscheidung, auf den möglichen Restart zu verzichten. In meinen Augen geht die WRC2 in eine falsche Richtung. Da ist nicht nur die Übermacht der reinen Werks- und werksunterstützten Fahrer, sondern zudem die für mich nicht mehr nachvollziehbaren Regeln", findet der Deutsche.

"Wie kann es sein, dass hier nicht in der WRC2 nominierte Piloten wie Skoda-Werksfahrer Pontus Tidemand oder Hyundai-Werksfahrer Kevin Abbring urplötzlich in der WRC2-Startliste eingereiht werden, statt dahinter auf die Strecke zu gehen. Auch sonst empfinde ich die Dominanz der Werksteams wie von Skoda zu groß. Um in der WRC2 dabei zu sein, bezahlen wir viel Geld, finden in der TV-Berichterstattung aber kaum statt und haben scheinbar auch sportlich null Vorteile durch eine Nominierung. Heute packen wir erst einmal unsere Zelte zusammen. Klar ist aber auch, ich will und werde in irgendeiner Form weitermachen. Wie unser Programm künftig aussieht, besprechen Raimund Baumschlager und ich in den nächsten Tagen. Im Moment ist die Enttäuschung einfach noch zu groß, um eine Entscheidung zu treffen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.