RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Nur Platz fünf für Citroen

Vor dem Saisonstart hatte Manfred Stohl Citroen ganz oben auf seiner Liste – doch auch in Schweden mussten die Franzosen „kleinere Brötchen“ backen…

Citroen hat bei der Rallye Schweden eine Enttäuschung hinnehmen müssen und für den Ausgang des Events keine Rolle gespielt. Craig Breen war als Fünfter bester Pilot mit dem C3 WRC, hatte dabei aber fast drei Minuten Rückstand auf Sieger Jari-Matti Latvala. Stephane Lefebvre beendete ein solides Wochenende auf dem achten Rang, für Kris Meeke gab es nach seinem Unfall zumindest etwas Zählbares in der Powerstage.

Teamchef Yves Matton versucht, die positiven Seiten aus Schweden zu ziehen: "Die gute Arbeit unserer jungen Fahrer ist das, was wir aus Schweden mitnehmen müssen", sagt der Franzose und unterstreicht, dass diese für ihre geringe Erfahrung die Erwartungen von Citroen erfüllt hätten. "Obwohl sie kleinere Fehler gemacht haben, hat es sie nicht davon abgehalten, am Ende ein gutes Resultat mitzunehmen", so Matton.

Für Breen ging es auf Rang fünf liegend am letzten Tag noch darum, den Platz ins Ziel zu retten. Der Ire legte eine Mischung aus Angriff und Vorsicht an den Tag und konnte das Ziel umsetzen. "Ich freue mich, dass ich es ins Ziel geschafft habe und meine ersten Punkte für ein Werksteam einfahren konnte", sagt er im Nachgang. "Es war ein cooles Wochenende, auch wenn wir nicht immer zufrieden mit der Performance waren. Aber der C3 WRC hat eine Menge Potenzial."

Von der Stärke des Citroen C3 WRC war auch Manfred Stohl kurz vor dem Saisonstart überzeugt - in einem Interview mit motorline.cc erklärte der WM-Vierte der Saison 2006: "Citroen hat das beste Auto!" Jetzt liegt es an Piloten und Team, das vorhandene Potential in Ergebnisse umzuwandeln...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

Weitere Artikel:

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.