RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Keine Flugshow am „Colin's Crest"?

Jari-Matti Latvala erwartet, dass die große Flugshow am legendären Sprunghügel „Colin's Crest" in diesem Jahr mit den neuen WRC-Autos ausbleiben könnte.

Es ist eine der spektakulärsten Stellen auf den Strecken der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC): Die Sprungkuppe "Colin's Crest" auf der Sonderprüfung "Vargasen" der Schweden-Rallye. An der nach dem Rallye-Weltmeister des Jahres 1995 Colin McRae benannten Stelle machten die Autos bisher einen der weitesten Sätze überhaupt.

2016 stellte WRC2-Pilot Eyvind Brynildsen dort in einem Ford Fiesta R5 mit 45 Metern einen neuen Weitenrekord auf. Auch in diesem Jahr müssen die Fahrer am Samstag zweimal diesen Sprung meistern.

Wer aber erwartet, dass die Flugshow mit den neuen, schnelleren WRC-Autos des Jahrgangs 2017 noch beeindruckender wird, dürfte nach Einschätzung von Toyota-Pilot Jari-Matti Latvala enttäuscht werden.

"Niemand weiß, wie die Aerodynamik bei diesem Sprung funktioniert", wird der Finne von Autosport zitiert. "Vor allem beim ersten Mal werden wohl alle vorsichtiger sein." Während man den Sprung mit einem R5-Auto mit Vollgas nehmen kann, sei dies mit den neuen WRC-Boliden eher nicht möglich.

Diese verfügen über deutlich größere Heckflügel, die mehr Abtrieb erzeugen. Dadurch besteht bei einem weiten Sprung die Gefahr, dass der Vorderwagen angehoben wird und das Auto Unterluft bekommt. Daher geht Latvala davon aus, dass die meisten Fahrer vor der Kuppe bremsen werden, um das Fahrzeug am Boden zu halten.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.