RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

Sebastien Ogier gewinnt Auftaktprüfung

Der WM-Führende prescht voran: Sebastien Ogier ist bei der Zuschauerprüfung zum Auftakt der Wales Rally GB der Schnellste.

Fotos: RedBullContentPool

Sebastien Ogier (Ford) hat das Unternehmen "Titelgewinn Nummer fünf" bei der Wales Rally GB in Wales, zwölfter und vorletzter Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2017, standesgemäß begonnen. Der Franzose fuhr am Donnerstagabend bei der 1,49 Kilometer kurzen Zuschauerprüfung auf der Pferderennbahn "Tir Prince" im Küstenort Conwy die schnellste Zeit und geht damit als Führender in den ersten vollen Tag der Rallye.

Ogier benötigte für den kurzen Sprint 1:09.7 Minuten und war damit 0,4 Sekunden schneller als Jari-Matti Latvala (Toyota), Drittschnellster war mit einem Rückstand von 0,5 Sekunden Thierry Neuville (Hyundai), womit drei unterschiedliche Hersteller unter den Top 3 vertreten waren.

Damit baut Ogier, der die Wales Rally GB in den vergangenen vier Jahren gewonnen hat, eine eindrucksvolle Serie aus. Seit der ersten Sonderprüfung im Jahr 2013 hat kein anderer Fahrer die Rallye angeführt. Saisonübergreifend führt Ogier die Wales Rally GB seit 86 Sonderprüfungen oder 1257,15 Kilometern an.

Während sich die meisten Fahrer wohlwollend über die kurze Zuschauerprüfung äußerten, war Mads Östberg (Ford) damit überhaupt nicht einverstanden. "Diese Prüfung ist unglaublich. Man konnte überhaupt nicht sehen, wo die Prüfung langgeht", schimpft der Norweger. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den richtigen Weg durch die Pylonen gefunden habe. Unglaublich, so können sie doch keine Prüfung machen, das ist gefährlich." Andere Fahrer verneinten auf Nachfrage aber ähnliche Probleme.

Richtig ernst wird es bei der Wales Rally GB am Freitag. Dann stehen sechs Sonderprüfungen über eine Gesamtdistanz von 119,32 Kilometer auf dem Programm, die ohne zwischenzeitlichen Service absolviert werden müssen.

Ergebnis SP 1 Großbritannien (Top 10):

01. Sebastien Ogier (Ford) - 1:09.7 Minuten
02. Jari-Matti Latvala (Toyota) +0,4 Sekunden
03. Thierry Neuville (Hyundai) +0,5
04. Ott Tänak (Ford) +0,6
05. Andreas Mikkelsen (Hyundai) +1,1
= Elfyn Evans (Ford) +1,1
07. Esapekka Lappi (Toyota) +1,2
= Dani Sordo (Hyundai) +1,2
09. Craig Breen (Citroen) +1,3
= Juho Hänninen (Toyota) +1,3

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Waldemar Benedict 1965-2025

Waldemar Benedict verstorben

Plötzlich und unerwartet ist Waldemar Benedict mit 60 verstorben. Carl Wolfgang Stubenberg gedenkt seinem Geschäftspartner und besten Freund.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen