RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Startabfolge: Rückkehr zum Qualifying?

Um die Startreihenfolge gerechter zu machen, diskutiert man in der Rallye-WM über die mögliche Rückkehr zu einer Qualifyingprüfung.

Die Vorkommnisse bei der Schweden-Rallye lassen die Diskussionen über eine Rückkehr des alten Qualifyingformats neu aufleben. Am Wochenende waren frühe Starter auf der ersten Etappe aus zwei Gründen im Nachteil: Einerseits spielten Sébastien Ogier und Ott Tänak Schneepflug für die weiteren Autos, andererseits sorgte das historische Feld für Spurrillen im Schnee, weil sie eine andere Reifenbreite verwendet haben. Da am Samstag die Startreihenfolge umgedreht wurde, fanden sich die weit zurückgefallenen Piloten erneut als eine der ersten auf der Strecke wieder.

Nun mehren sich die Rufe, dass sich am derzeitigen Format bei Schnee- und Schotterrallyes etwas ändern muss. In der Servicezone wurden Ideen diskutiert, wie man für alle Fahrer vergleichbare Voraussetzungen schaffen könnte. Ein Vorschlag war die Rückkehr zu einem Qualifying, das bereits 2012/13 zur Anwendung gekommen ist. M-Sport-Chef Malcolm Wilson: "Mir hat das Qualifyingkonzept immer gefallen. Autos und Fahrer sind jetzt viel enger beisammen als damals. Nach dieser Rallye bin ich der Meinung, dass es gute Gründe dafür gibt. Der Weltmeister liegt wegen der Bedingungen auf dem zehnten Platz. Okay, er hat am Freitag einen kleinen Fehler gemacht und Zeit verloren, aber das ist unverhältnismäßig zu seiner Position im Klassement. Wir müssen wieder über ein Qualifying sprechen."

Die Gespräche über eine Änderung der Startreihenfolge gehen bald in die nächste Runde, denn auch bei der Mexiko-Rallye wird sie eine große Rolle spielen. Beim ersten Schotterlauf des Jahres wird Thierry Neuville den Straßenkehrer spielen müssen. Spätere Starter wie Elfyn Evans, Kris Meeke oder Dani Sordo sollten besseren Grip vorfinden und somit einen Vorteil haben.

Nach dem Qualifying durfte sich früher der Schnellste seine Startposition als Erster aussuchen. Später kehrte man aber zu jener Reihenfolge zurück, bei der der WM-Führende am ersten Tag als Erster fahren musste, der Rest des Wochenendes wurde dann in gestürzter Ordnung des Klassements gefahren. 2015 starteten die WM-Führenden am Freitag und Samstag als Erste, wobei jene Autos, die nach Rally2-Reglement erneut teilnahmen, vorgezogen wurden.

2016 wurden diese Autos hinter das WRC-Feld gereiht, womit wieder der WM-Führende an beiden Tagen als Erster an den Start ging. Im Vorjahr kam diese Regel heftig unter Beschuss, für 2017 wurde sie abgeändert. Der WM-Führende muss nur am ersten Tag als Erster fahren, danach wird in umgekehrter Reihenfolge des Klassements gestartet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres