RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Mit vielen Punkten sehr viel erreicht

Christoph Zellhofer übernimmt die Führung in der 2WD-Meisterschaft; bei den Junioren liegt er auf P2, im ORC2000 bleibt er Erster.

Fotos:Daniel Fessl

Mit einer stolzen Bilanz im Gepäck bringen Christoph Zellhofer und Beifahrer Thomas Schöpf ihren Suzuki Swift S1600 von der zehnten Ausgabe der Weiz-Rallye zurück in die Garage von ZM Racing in Amstetten. Die Zielsetzung vor dem Start in der Steiermark war es, mit möglichst vielen Punkten die einzelnen Bewerbe in der heimischen Meisterschaft abzudecken und dort möglicherweise auch Spitzenpositionen einzunehmen.

Dabei mitgeholfen hat ein höchst respektabler elfter Platz unter 74 Teilnehmern in der Gesamtwertung und ein dritter Platz in der 2WD. Dieser Umstand führte schließlich zu einem Führungswechsel in der Staatsmeisterschaft durch Zellhofer. Begünstigt wurde diese Tatsache auch durch das Nichtantreten des bislang an der Spitze gelegenen Ungarn Kristóf Klausz in Weiz, weil dessen Beifahrer kurzfristig erkrankt war.

In der Junioren-ÖM konnte sich Zellhofer bis auf einen Punkt an den weiterhin führenden Klausz heranarbeiten. Diese Entscheidung wird frühestens beim nächsten Start bei der Wechselland-Rallye Ende August in Pinggau fallen. Klar in Führung liegt der Niederösterreicher im Rallyecup 2000 der AMF, es dürfte sogar schon eine kleine Vorentscheidung zugunsten von Zellhofer gefallen sein.

Dementsprechend positiv fällt Zellhofers Analyse nach der Weiz-Rallye aus: "Bis auf den Beginn der Rallye ist alles für mich sehr gut gelaufen. Die guten Ausgangspositionen für uns sind in fast allen Klassen aufrechterhalten worden. Besonders mit der Übernahme der Führung in der 2WD-Wertung habe ich viel Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben getankt."

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook