RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Reglementänderungen in der Rallye-WM

Die Zweiteilung der WRC2 wird nach nur einem Jahr beendet, Fristen werden verkürzt, und Strafzeiten für verpasste SP werden erhöht.

Bei einer Sitzung seines Motorsportweltrats hat der Automobilweltverband FIA einige Regeländerungen für die Rallye-WM beschlossen. Eine davon vereinfacht die Klassenstruktur der WM-Kategorie für R5-Fahrzeuge.

Die erst vor der Saison 2019 eingeführte "WRC2 Pro"-Wertung für Werksteams wird nächstes Jahr wieder schlicht WRC2 heißen und sowohl Herstellern als auch Privatteams offen stehen. Die ebenfalls heuer neu etablierte WRC2-Kategorie für private Einzelstarter wird ab der Saison 2020 verwirrenderweise WRC3 heißen, die bisher für kleinere Fahrzeuge der Klassen R2 und R3 ausgeschrieben war.

Verkürzt wurde die Frist, bis zu der die Herstellerteams der Topklasse WRC ihre Fahrer für den nächste WM-Lauf nominieren müssen. Dies muss nun bis Montag, 12 Uhr nach der vorherigen Rallye erfolgen. Wenn ein Teilnehmer künftig nach einem Ausfall per Rally2-Regel wieder in einen WM-Lauf zurückkehrt, erhält er pro verpasster Sonderprüfung statt bisher sieben ab 2020 zehn Minuten Strafzeit aufgebrummt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6