RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Deutschland-Rallye

Adamo über Technikpannen verärgert

Hyundai hatte in Deutschland Chancen auf den Sieg, doch die Technik ließ das Team im Stich und öffnete die Tür für Tänak und Toyota.

Der deutsche Rallye-WM-Lauf ging an Ott Tänak und Toyota, die das Geschehen dominierten. Hyundai hatte mit Thierry Neuville und Dani Sordo zwei Piloten in seinen Reihen, die vorne mithalten konnten – bis die Technik bei den Südkoreanern den Geist aufgab. Sordo war am Freitag auf Podestkurs, bis ihm ein Getriebeproblem einen Strich durch die Rechnung machte. An den folgenden zwei Tagen kämpfte sich der Spanier immerhin wieder auf Platz vier vor. Neuville wurde von einem Reifenschaden auf der Panzerplatte zurückgeworfen, der Belgier wurde schließlich Vierter.

"Ohne die Probleme mit der Haltbarkeit der Autos wären beide sicherlich vorne mit dabei gewesen. Deshalb sind wir auch nicht zufrieden", so Hyundai-Teamchef Andrea Adamo. "Wir haben eine sehr gute Möglichkeit liegen gelassen. Wir hatten unser Schicksal selbst in der Hand und brauchten eine gute Leistung, aber auch die nötige Haltbarkeit. Wir müssen das besser machen."

Auf Pannen anderer Teams und Fahrer will sich Adamo nicht verlassen. Sein Ziel ist es, mit Hyundai bei Rallyes selbst das Tempo vorzugeben. Damit war der Teamchef in Deutschland aber zufrieden, er kritisierte die Leistung beider Crews. Immerhin hat Neuville die Powerstage gewonnen und damit wichtige Bonuspunkte im Kampf um den Meistertitel geholt.

Nach der Deutschland-Rallye fehlen dem Belgier aber bereits 33 Punkte auf den Tabellenführenden Tänak, der glaubt, dass Neuville die Rallye ohne Reifenschaden gewonnen hätte. Dritter in der Gesamtwertung ist Sébastien Ogier mit 40 Punkten Rückstand auf Tänak. Der nächste WM-Lauf ist die Türkei-Rallye, insgesamt stehen in der Saison 2019 noch vier Veranstaltungen aus.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.