RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Deutschland-Rallye

Adamo über Technikpannen verärgert

Hyundai hatte in Deutschland Chancen auf den Sieg, doch die Technik ließ das Team im Stich und öffnete die Tür für Tänak und Toyota.

Der deutsche Rallye-WM-Lauf ging an Ott Tänak und Toyota, die das Geschehen dominierten. Hyundai hatte mit Thierry Neuville und Dani Sordo zwei Piloten in seinen Reihen, die vorne mithalten konnten – bis die Technik bei den Südkoreanern den Geist aufgab. Sordo war am Freitag auf Podestkurs, bis ihm ein Getriebeproblem einen Strich durch die Rechnung machte. An den folgenden zwei Tagen kämpfte sich der Spanier immerhin wieder auf Platz vier vor. Neuville wurde von einem Reifenschaden auf der Panzerplatte zurückgeworfen, der Belgier wurde schließlich Vierter.

"Ohne die Probleme mit der Haltbarkeit der Autos wären beide sicherlich vorne mit dabei gewesen. Deshalb sind wir auch nicht zufrieden", so Hyundai-Teamchef Andrea Adamo. "Wir haben eine sehr gute Möglichkeit liegen gelassen. Wir hatten unser Schicksal selbst in der Hand und brauchten eine gute Leistung, aber auch die nötige Haltbarkeit. Wir müssen das besser machen."

Auf Pannen anderer Teams und Fahrer will sich Adamo nicht verlassen. Sein Ziel ist es, mit Hyundai bei Rallyes selbst das Tempo vorzugeben. Damit war der Teamchef in Deutschland aber zufrieden, er kritisierte die Leistung beider Crews. Immerhin hat Neuville die Powerstage gewonnen und damit wichtige Bonuspunkte im Kampf um den Meistertitel geholt.

Nach der Deutschland-Rallye fehlen dem Belgier aber bereits 33 Punkte auf den Tabellenführenden Tänak, der glaubt, dass Neuville die Rallye ohne Reifenschaden gewonnen hätte. Dritter in der Gesamtwertung ist Sébastien Ogier mit 40 Punkten Rückstand auf Tänak. Der nächste WM-Lauf ist die Türkei-Rallye, insgesamt stehen in der Saison 2019 noch vier Veranstaltungen aus.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

Weitere Artikel:

ERC, Kroatien-Rallye: Tag 1

Österreichische Ausfallsorgie

Kein guter erster Tag für die Österreicher in Kroatien: Aufgabe von Lichtenegger, Ausfälle von Wagner, „Tessitore“ und Windisch. Im Kampf um den Titel verabschiedete sich Mabellini, Armstrong führt, doch Marczyk als Sechster mit guten Titelchancen.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

Alpe Adria Cup: Vorschau Herbstrallye

Großes Finale verspricht Höchstspannung

Das große Finale der AARC und AART im Rahmen der Herbstrallye 2025 verspricht höchste Spannung und zahlreiche packende Entscheidungen.

Golf & Rallye Turnier 2025

Ein „Alex“ für den Franz

Wieder einmal luden Franz Wittmann junior und Sigi Schwarz zum Audi Laimer Golf- und Rallye-Turnier. Am Vorabend erhielt Franz Wittmann zum 75er den „goldenen Alex“ verliehen. Unter den Gratulanten Gabi Husar, Sepp Haider oder auch Filmlegende Otto Retzer, der seinen 80er gleich mit zelebrierte.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.