RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Schnödes Ende

Mit der Herbst-Rallye fand die Karriere von Thomas Steinmayer ein unrühmliches Ende, der Suzuki musste mit Getriebeschaden abgestellt werden.

Fünf Rallyes in Folge konnte Thomas Steinmayer erfolgreich beenden, fünfmal schaffte er dank der Zuverlässigkeit seines Suzuki Swift Gruppe A den ersten Platz in der Klasse A5.

Doch diesmal, bei der Herbst-Rallye 2005, ließ ihn das Glück erstmals seit Langem im Stich: Thomas Steinmayer und Markus Wagner kamen nicht einmal über die erste Sonderprüfung, da es das Getriebe ziemlich heftig zerstört hatte. Ein ungewohntes Resümee.

Im Zuge der Generalsanierung nach der Mühlviertel-Rallye, wo der Motor durch die enorme Hitzebelastung viel abbekommen hatte, wurde auch gleich das Getriebe zerlegt und jedes einzelne Teil einer kritischen Prüfung unterzogen.

Major Tom himself hatte die Zahnräder begutachtet und war zu dem Schluß gekommen, „sieht alles so aus wie vorher“. Irgendwo hat sich vielleicht doch ein Haarriß versteckt, ganz unauffällig, wer weiß.

Aber gut, es war ja nicht das erste Mal, daß jemand wegen so etwas eine Rallye beenden mußte, und nach so vielen Spitzenleistungen – technisch als auch fahrerisch – kann so etwas schon einmal vorkommen.

Eine Spitzenleistung, mit einem Spitzenergebnis, wäre auch diesmal wieder das große Ziel des Ehrgeizes gewesen, und es hätte auch sicher dazu kommen können, wenn sich eben nicht diese Laune der Technik dazwischengeschaltet hätte.

Die Motivation bestand ganz konkret darin, Lubomir Minarik aus Tschechien mit seinem Skoda Felicia Kitcar Konkurrenz zu machen, was selbst auf heimatlichem Boden ein sehr schwieriges Unterfangen gewesen wäre.

Denn wie sich gezeigt hat, war Minarik auch bei seinem ersten Start in Österreich eine Klasse für sich. Doch die Angelegenheit erübrigte sich in doppelter Hinsicht, da Minarik seinerseits mit Getriebeschaden die Segel streichen mußte.

Und weil ein Glück bekanntlich selten allein kommt, gleichgültig, mit welchem Vorzeichen, hat der bei der Herbst-Rallye erlittene massive Schaden an der Technik des Rallyeautos auch Auswirkungen auf den geplanten Start bei der OMV-Waldviertel-Rallye: Der fällt nämlich jetzt flach. Die Getriebe-Reparatur UND der Einsatz im Waldviertel, das hätte den vorgesehenen finanziellen Rahmen bei weitem gesprengt.

Also nichts mit hochherrschaftlichen Drifts im Langauer Forst und auf dem Schotter der Thayatal-Prüfung als krönender Abschluß einer am Ende von sehr vielen Höhepunkten gekennzeichneten Rallye-Laufbahn. Statt dessen eine Menge Arbeit und ölige Finger.

Als einziger Trost bleibt die Möglichkeit, ein Auto weiterverkaufen zu können, das sich als siegreich erwiesen hat und hoffentlich einen begeisterten Käufer finden wird.

Die Rallye-Gemeinschaft Triestingtal verliert einen ihrer besten und sympathischsten Kämpfer, Sportler dieses Formats sind selten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Weitere Artikel:

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

WRC, Sardinien: Nach SP12

Ogier übersteht brutalen Samstag

Sebastien Ogier geht als Führender in den Schlusstag bei der Rallye Italien, nach einem chaotischen Samstag mit strauchelnden WRC-Konkurrenten

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.