RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fahrer-Umfrage

Jede Stimme zählt

Die Piloten der ARC und auch der ORM sind dazu aufgerufen, ihre Meinung zu einer teilweisen Zusammenlegung der beiden Meisterschaften kundzutun.

Michael Hintermayer & Michael Noir Trawniczek
Fotos: IG Rallye/ARC

Es brodelt wieder in der österreichischen Rallyeszene. Der Beschluss der ARC-Spitze, die Herbstrallye Leiben aus dem Kalender zu streichen und stattdessen zwei Läufe im benachbarten Ausland abzuhalten, hat nun Konsequenzen.

Wie Helmut Schöpf bestätigte, wurde in einer Sitzung der IG Rallye der Vorschlag laut, ein Konzept zur Zusammenlegung von ARC und ORM zu gestalten. Die Mehrheit der Anwesenden hat dies auch für sinnvoll erachtet, doch vor-entscheiden kann so etwas nur die Rallye-Kommission der OSK, die am 13. Juni eine Sitzung diesbezüglich abhalten wird, ihre Beschlüsse werden dann zur endgültigen Entscheidung weitergeleitet.

Der Plan sieht vor, die bestehenden ARC-Läufe in Österreich als eigenständige Rallyes beizubehalten und statt der Auslandsveranstaltungen im Rahmen der ORM zu fahren.

Einer der Befürworter einer Zusammenlegung, der Veranstalter der Waldviertel-Rallye, Helmut Schöpf, befürchtet finanzielle Probleme der noch verbliebenen drei ARC-Veranstalter und erklärt in seiner Stellungnahme: „Die Fahrer der ARC verdienen keine Versenkung in einer Klubmeisterschaft, sondern ein OSK-Prädikat oder zumindest eine Serie, die nach FIA und OSK-Vorgaben durchführbar und genehmigungsfähig ist."

Die Pro-Argumente von Helmut Schöpf finden Sie hier.

Seitens der ARC zeigt man sich abgeneigt, einer Zusammenlegung zuzustimmen. Wolfgang Troicher, Veranstalter der Kärnten-Rallye sieht nur Nachteile für die ARC, sollte diese mit der Rallye-Staatsmeisterschaft verschmolzen werden. „Die geplante Eingliederung der ARC in die ORM ist aus meiner Sicht absolut abzulehnen, da dies auf längere Sicht den Tod der ARC bedeuten würde.“

Die Kontra-Argumente von Wolfgang Troicher finden Sie hier.

Die kompletten Stellungnahmen von Wolfgang Troicher und Helmut Schöpf finden Sie auch über das Menü rechts oben.

Stengg ist für eine „Rallye-Volksbefragung“

Der Rallye-Fahrervertreter Willi Stengg jun. ist der Initiator der Befragung via motorline.cc - er fordert: „Die ARC-Piloten wurden noch nie gefragt, jetzt sind sie aufgefordert, ihre Meinung kundzutun!“

Auch Dietmar Hinteregger, der Vorsitzende der Rallye-Kommission der OSK begrüßt die motorline.cc-Umfrage: „Wir wollen für unsere Kunden den richtigen Weg einschlagen – unsere Kunden sind die Fahrer und die Veranstalter. Wir werden uns die Meinungen der Fahrer genau ansehen und uns auch in unserer Sitzung daran orientieren.“

Die Piloten der ARC, wie auch die der ORM waren dazu aufgerufen, ihre Meinung zur Zusammenlegung von ORM und ARC niederzuschreiben und an motorline.cc zu senden. Stichtag war der 9. Juni – danach einlangende Stimmen konnten nicht mehr berücksichtigt werden.

Lesen Sie dazu den Artikel "Zusammenfassung"

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Fahrer-Umfrage

Weitere Artikel:

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen